Klagenfurt, die Hauptstadt des südösterreichischen Bundeslandes Kärnten, liegt am Ostufer des Wörthersees und hält spannende Gastro-Plätze bereit.
FOOD SERVICE entlockt den Profis der Gastronomie-Branche exklusiv ihre Empfehlungen für Lieblings-Locations in ihrer (Wahl-)Heimat. Hier die Klagenfurt-Tipps von Wolfgang Nagele, Geschäftsführer Cafe Del Sol Österreich. Die Hauptstadt des südösterreichischen Bundeslandes Kärnten liegt am Ostufer des Wörthersees und hat kulinarisch eine Menge zu bieten.
"Egal ob Frühstück von 8:30 bis 10:30 oder Mittagessen von 11:00 bis 15:00, wir haben für alle etwas dabei", so die verführerische Einladung der Kochwerkstatt auf ihrer Facebook-Seite.
Die
Kochwerkstatt am Benediktiner Markt in Klagenfurt ist das einzige Restaurant, das an einem Wochenmarkt gelegen ist und mit einer Gault-Millau-Bewertung aufwarten kann, und das zu Recht! Christian Cabalier, ein lieber Freund, ist Hauben-erprobt und einer der besten Köche, die ich kenne. Er serviert hier eine schöne Auswahl an Mediterranen Spezialitäten zu einem fairen Preis! Tipp: Donnerstag und Samstag ist immer Markttag. Hier kommen die Bauern aus der Umgebung und auch aus Italien nach Klagenfurt, um ihre hochwertigen Produkte zu verkaufen.
Das Bistro 151 in Klagenfurt vereint Wohlfühlatmosphäre und kulinarische Aha-Erlebnisse.
Armin Kautzer und Eva Neuschitzer haben im
Bistro 151 im Höhenweg 151 in Klagenfurt etwas ganz Besonderes geschaffen für Leute mit Gespür und Sehnsucht nach angenehmer Atmosphäre. Das Bistro 151 ist mit seiner einzigartigen Wohlfühlatmosphäre sozusagen mein Wohnzimmer. Das Essen ist ausgezeichnet und wird wunderschön präsentiert. Tipp: Unbedingt die Tagesempfehlungen beachten!
Im Rahmen des gutbürgerlichen Portfolios des Kollerwirts ist das Backhenderl Pflicht und die Steaks eine Sensation findet Wolfgang Nagele.
Im Restaurant
Kollerwirt in Tanzenberg gelingt es Tom Soete, ursprünglich Belgier und jetzt Kärntner mit Leib und Seele, in schöner Umgebung mit seiner ganz besonderen Art, Gäste mit gutbürgerlicher Küche zu ver- und bezaubern. Das Backhenderl ist Pflicht und die Steaks eine Sensation. In den Sommermonaten gibt es jeden Dienstag Spanferkel vom Holzkohlenrost!
Im Lakeside in Reifnitz am Wörthersee gilt das Motto: "Nights get longer, Food tastes better, Drinks are colder."
Das
Lakeside an der Süduferstraße in Reifnitz ist für mich die beste Wörthersee Location! Florian Glatzner war einer der Pioniere am Wörthersee, besonders gutes Essen und gute Drinks direkt am See anzubieten. Hier verkehrt die Wörthersee-Schickeria und genießt mit Ausblick auf die Marina die exzellente Küche von Küchenchef Stefan Petutschnig. Tipp: Für einen Tisch am Abend im Juli und August bereits im Winter reservieren. Schade: Die Saison endet am 7. September.
Ein Geheimtipp für Liebhaber regionaler Küche ist das Gasthaus Pumpe in Klagenfurt, das auch für Bier-Fans eine gute Anlaufstelle sein soll.
Wer regionales Essen liebt, ist in der "
Pumpe - Gasthaus zum Großglockner" in der Lidmanskygasse 2 in Klagenfurt besonders gut aufgehoben! In diesem traditionellen und doch außergewöhnlichen Gasthof mit schönem kühlen Gastgarten zählen Gulasch und Wienerschnitzel zu meinen absoluten Favoriten. Zudem gibt es hier mit Abstand Klagenfurts bestes Bier. Tipp: Neben oben genannten Favoriten wird hier auch Kärntens beste Weißwurst serviert.
Über Wolfgang Nagele
Wolfgang Nagele ist gelernter Koch und Kind einer Kärntner Gastronomie-Familie. Nach seiner Karriere als Koch im In- und Ausland ergab sich die Chance, die Gastronomiesparte für die Merkur Warenhandels AG zu entwickeln. In dieser Zeit eröffnete Nagele über 70 Restaurants und begleitete die Entwicklung von Merkur zum größten Handels-Gastronomen Österreichs. Die Selbstbedienungs-Gastronomie in Österreich erlebte dadurch einen großen Schub, "wurde im Alpenland sozusagen gesellschaftsfähig", sagt Nagele. 2011 gründete Nagele die Gastro Solutions Consulting Agentur und berät Gastronomie-Unternehmen im Handelsumfeld. Seit 2016 ist Nagele zudem Geschäftsführer der Cafe Del Sol Österreich und verantwortlich, den Standort in Klagenfurt weiterzuentwickeln und die Expansion voranzutreiben.