Insider Tipps (35)

Lieblingsorte: Top 5 in Moskau

Moskau ist reich an kulinarischen Highlights.
Unsplash
Moskau ist reich an kulinarischen Highlights.

In unserer Serie Insider-Tipps verraten Player der Gastro-Szene, wo sie in ihren Heimatstädten selbst gerne ausgehen. Die Herausgeberin und Chefredakteurin der russischen foodservice, Julia Matveeva, zeigt uns ihre Gastro-Highlights für die russische Hauptstadt.

Sakhalin

Teuer, aber sein Geld wert: Das Sakhalin ist das neueste Restaurant von Boris Zarkov.
Sakhalin
Teuer, aber sein Geld wert: Das Sakhalin ist das neueste Restaurant von Boris Zarkov.
Das Sakhalin ist das neueste Restaurant Boris Zarkovs. Ein weiteres seiner Moskauer Restaurants, das White Rabbit, wurde 2019 auf Platz 13 der 50 besten Restaurants der Welt gewählt. Das Sakhalin serviert auf den obersten Stockwerken des Azimut Hotel Smolenskaya fantastischen Fisch und Meeresfrüchte – roh oder im asiatischen oder mediterranen Stil zubereitet. Ihr Thunfisch-Tataki war eines der köstlichsten Dinge, die ich je gegessen habe. Die Desserts sind so instagrammable wie die atemberaubende Aussicht auf die Stadt von der offenen Terrasse. Eine sehr gute Fine-dining-Location, um sich herauszuputzen und gesehen zu werden. Hier bekommt man wirklich das, wofür man bezahlt. Obwohl man ziemlich viel zahlt.

Dr. Zhivago

Das Dr. Zhivago verdankt seinen Namen dem berühmten Roman.
Dr. Zhivago
Das Dr. Zhivago verdankt seinen Namen dem berühmten Roman.
Das Grand Café Dr. Zhivago von Alexander Rappoport, benannt nach dem berühmten russischen Roman, liefert viele Gründe für einen Besuch. Nummer eins ist der Top-Standort mit Blick auf die Kremlmauern. Nummer zwei ist die moderne russische Küche – gut für Touristen, aber auch von den Einheimischen geschätzt. Der dritte Grund ist das schicke Design und Ambiente des Restaurants, in dem jedes Detail sorgfältig durchdacht ist. Selbst das rot des Lippenstifts der Kellnerinnen passt zu den rubinroten Gläsern auf den Tischen. Last but not least: Die Preise sind für einen solchen Standort mehr als erschwinglich. Daher ist eine rechtzeitige Reservierung hier ein Muss.

Vokrug Sveta

Der Food Court Vokrug Sveta wird von zwei Moskauer Gastronomen betrieben.
Vokrug Sveta
Der Food Court Vokrug Sveta wird von zwei Moskauer Gastronomen betrieben.
Food Courts sprießen in Moskau seit zwei Jahren wie Pilze aus dem Boden. Vokrug Sveta in der Nikolskaya-Straße wurde während der FIFA Weltmeisterschaft 2018 bekannt, weil Massen von Fußballliebhabern daraus eine Fanzone machten. Im Gegensatz zu anderen Food Courts, bei denen der Betreiber die Food Stalls an Unternehmer und Köche vermietet, werden in Vokrug Sveta die meisten Konzepte von den Gründern und Moskauer Gastronomen Arkady Novikov und Boris Zarkov betrieben. Meine kulinarischen Favoriten: Poke, Texmex und Krabben. Ein schöner Ort für einen schnellen und leckeren Happen beim Stadtbummel oder für einen Cocktail-Abend mit Freunden.

Sahli

Im Sahli wird georgische Küche serviert.
Sahli
Im Sahli wird georgische Küche serviert.
Das Sahli ist das beste georgische Restaurant in der russischen Hauptstadt. Der Restaurantführer Gault & Millau bewertet es mit 11,5 Punkten. Sahli bedeutet auf Georgisch "Heimat". Das beschreibt die Atmosphäre, auf die die Inhaberin und Markenköchin Liliya Medzmariashvili abzielt. Gäste können Pkhali, Satsivi, Hinkali und andere georgische Spezialitäten bei Live-Musik genießen, sei es ein Klavierkonzert oder emotionale Volkslieder. Sahli ist der richtige Ort für einen gemütlichen Familienabend.

Coffemania

Coffeemania steht für guten Kaffee und ausgefallene Desserts.
Coffeemania
Coffeemania steht für guten Kaffee und ausgefallene Desserts.
Wer sich für Kaffee und raffinierte Desserts begeistern kann, ist bei Coffemania richtig. So schwierig es für eine Formel mit mehr als 20 Einheiten erscheinen mag: Es gelingt Coffeemania, die Qualitäts- und Servicestandards in jedem einzelnen Restaurant hochzuhalten. Gutes Essen und guten Wein gibt es auch. Das "Lazy Weekend"-Frühstück ist zu einem eigenen Phänomen im schnelllebigen Moskau geworden. Für diejenigen, die – wie ich während meines Studiums – vor mehr als 15 Jahren Stammgäste wurden, steht Coffemania immer noch für den besten Cappuccino der Stadt.
Über Julia Matveeva
Julia Matveeva verantwortet als Herausgeberin und Chefredakteurin die russische Ausgabe der foodservice. Ihr Studium der Politikwissenschaften an der Moscow State University schloss sie als PhD ab. Als versierte Kennerin des russischen Außer-Haus-Markts versorgt sie die russischen foodservice-Leser mit wertvollen und aktuellen Informationen, die zur Entwicklung und Führung eines Restaurants, Coffee Shops, Catering-Unternehmens oder einer Kantine erforderlich sind. Nachrichten, Portraits, Interviews, Marktanalysen, erfolgreiche Praxisbeispiele, Neuigkeiten auf dem nationalen und internationalen Markt bis hin zur aktuellen Rechtsberatung gehören zu den regelmäßigen Bestandteilen des Titels.
stats