Internorga | Café Future live

Der zentrale Treffpunkt auf der Messe

Café Future live: Die traditionsreiche Hospitality Lounge hat seit 2022 einen neuen Standort am Eingang Mitte.
Thomas Fedra
Café Future live: Die traditionsreiche Hospitality Lounge hat seit 2022 einen neuen Standort am Eingang Mitte.

Die Hospitality Lounge von ahgz, foodservice und gvpraxis lädt wieder zum gepflegten Austausch und lockt mit spannenden Talks.

Wer die Internorga durch den Eingang Mitte betritt, kann es im Obergeschoss kaum verpassen: Das Café Future live, die Hospitality Lounge und Denk-Bar von ahgz, foodservice und gvpraxis in Partnerschaft mit der Hamburg Messe und den Unternehmen Coca-Cola, LaCimbali, Metro, Schwartau Professional, Tobit Software und Vandemoortele. Hier trifft sich die Branche zur entspannten Auszeit vom Messetrubel, zum Netzwerken und Austausch mit Kollegen.

Tipp: Vorab fürs Café Future live anmelden und Goodie-Bag erhalten

Nach dem gelungenen Relaunch im vergangenen Jahr präsentiert sich die Lounge auch in diesem Jahr wieder im modernen-zeitlosen Look. Ebenfalls erneut auf dem Programm: Die informativen Branchentalks, bei denen Redakteure der drei Fachmagazine namhafte Experten zu brennenden Themen befragen, die Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsgastronomie aktuell und in Zukunft bewegen. Und natürlich wird wie immer mit kreativen Kostproben für das kulinarische Wohl gesorgt.

Das Café Future live ist an allen Messetagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das diesjährige Programm sieht wie folgt aus, die Talks dauern jeweils rund 30 Minuten.

Die Talks in der Übersicht

  • 11. März, 12 Uhr: Am Internorga-Samstag moderiert Chefredakteur Boris Tomic den traditionellen Winners Talk mit Preisträgern des "Hamburger Foodservice Preis".
  • 11. März, 15 Uhr: Katleen Haefele, Head of Food Services & Events, ProVeg, Berlin, stellt die Gewinner des aktuellen Veggie-Rankings vor. Mit dabei: Ilona Renner, Leitende Redakteurin foodservice, und ein Entscheider eines der top-platzierten Konzepte.
  • 12. März, 12 Uhr: Was "Führungskräfte in stürmischen Zeiten" ausmacht*, will Burkart Schmid, Herausgeber der gvpraxis, von Kurt Frehe, Executive Coach, Inmuto, und Frank Sager, Verkaufsleiter B & I Nord/West, Apetito AG, wissen.
  • 12. März, 15 Uhr: "Best Practice – digitale Lösungen in der Umsetzung" sowie "Changemanagement: Mehrwert schaffen mit smart Services", darüber wird Redakteur Christian Funk mit Niels Mester, Kochwerk by Otto, Hamburg und Marvin Liedmeyer, Tobit Software Laboratories, Ahaus, sprechen.
  • 13. März, 12 Uhr: "Billig geht gar nicht" – wie Gastronomen für ihre F&B-Offerten gute Preise erzielen, obwohl die Kosten steigen und Gäste aufs Geld achten, das will Björn Grimm, Inhaber Grimm Consulting und Vize Präsident FCSI Deutschland – Österreich e.V., im Talk mit Redakteur Christoph Aichele erläutern.
  • 13. März, 15 Uhr: Rolf Westermann, ahgz-Chefredaktion, hat unter anderen zu Gast: Peter Joehnk, Partner, JOI-Design, Jörg Hebel, Leiter des Objektgeschäfts bei JAB Anstoetz, sowie Fabian Engels, Direktor River Loft Hotel, Brunsbüttel. Ihr Thema: "Design der Zukunft – wie Nachhaltigkeit die Gestaltung der Hotels verändert."

Darüber hinaus sind weitere Redakteure von ahgz, foodservice und gvpraxis regelmäßig im Café Future vor Ort und stehen für Fragen und Anregungen bereit. Wer sich im Voraus zum Café Future live anmeldet, sichert sich eine persönliche Goody-Bag mit jeder Menge Brainfood. 

stats