Catering-Kompetenz aus Duisburg: Frank Schwarz.
Im hart umkämpften Eventcatering-Markt zählen außergewöhnliche Ideen. Der Duisburger Cateringunternehmer Frank Schwarz und Inhaber der Frank Schwarz Gastro Group (FSGG) berichtet über nachhaltige Event-Gastronomie und aktuelle Food-Trends – im Gespräch mit Autor Holger Bernert.
Dieser Text ist ein Exzerpt. Das ausführliche Interview mit Frank Schwarz lesen Sie in der Märzausgabe der gv-praxis. Haben Sie ein persönliches Vorbild in der Event-Gastronomie?
Die heutige Event-Gastronomie in Deutschland ist eng mit dem Namen Gerd Käfer verbunden. Als noch niemand diesen Begriff kannte, hat der verstorbene Münchener Gastronom bereits die Szene in den 1950er Jahren kräftig aufgemischt. Noch heute profitieren wir bei der FSGG von den zündenden Ideen und Visionen des genialen Partymachers.
Was muss ein Cateringunternehmen im hart umkämpften Markt besser machen als die Konkurrenz?
Neben höchster Qualität und absolutem Servicewillen sind Phantasie und Kreativität gefragt. "Front Cooking" und "Flying Buffets" wechseln sich in der Beliebtheitsskala mit exklusiven "Sharing-Dish Buffets" ab. Nur wer kulinarische Geschichten erzählen und lukullische Theaterstücke inszenieren kann, wird in Zukunft bei seinen Gästen punkten können.
Zu einem gelungenen Event gehört die richtige Auswahl der richtigen Produkte. Was gibt’s Neues bei den Food-Trends?
Da immer mehr Menschen in ferne Länder reisen und die dortige Küche kennenlernen, werden unsere Angebote mehr und mehr von den ethnischen Einflüssen bestimmt. Dies sollte man bei der Planung und Umsetzung unbedingt beachten. Ein weiterer wichtiger Trend ist das Thema Heimat und Regionalität. Unsere Kunden möchten wissen, wo das Gemüse gewachsen ist. Das ist natürlich auch beim Fleisch so. Die Zeiten, in denen man mit Krokodil oder Känguru punkten konnte, sind vorbei. Längst kein Trend mehr ist das Angebot vegetarischer und veganer Gerichte. Bei uns gehören diese Dinge längst zum Standardprogramm.
Mehr über die Partylocation der Zukunft und die Nachwuchsfrage lesen Abonnenten in der Märzausgabe der gv-praxis. Noch kein Abo? Hier geht es zum Probe-Abo.