Vier Düsseldorfer Vereine erhalten aus den Händen der Jury "Wir für Düsseldorf" eine Spende als Anerkennung ihrer gemeinnützigen Arbeit. v.l.n.r.: Sebastian Linnenbrink (Düsseldorfer Kindertafel), Christian Frank (Geschäftsführer Klüh), Giacinto Carducci (Mitglied der Geschäftsleitung Klüh), Dr. Vera Geisel („Wir für Düsseldorf“-Jurorin), Wolfgang Rolshoven („Wir für Düsseldorf“-Juror), Eva Inderfurth (Frauenberatungsstelle Düsseldorf e.V.), Frank Theobald (Sprecher der Geschäftsführung von Klüh), Sylvia Fein (DGfPI)
Die von Unternehmensinhaber Josef Klüh gegründete Initiative „Wir für Düsseldorf“ fördert regelmäßig gemeinnützige Vereine. In diesem Jahr stehen die Themen Kindeswohl sowie Prävention von Kindesmisshandlung und Gewalt gegen Frauen im Fokus.
Seit vielen Jahren unterstützt die Initiative "Wir für Düsseldorf" als
Teil des unternehmerischen Engagements von Klüh Vereine in ihren jeweils relevanten
Bemühungen um das Gemeinwesen in der Landeshauptstadt. Zur Jury gehören Dr. Vera Geisel, Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven und Stiftungsgründer Josef Klüh.
Für 2021 hat das Trio vier Vereine ausgewählt, die
jeweils eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 8.000 Euro erhalten. Es sind die DGfPI Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexualisierter Gewalt e.V., Frauenberatungsstelle Düsseldorf e.V. sowie die Düsseldorfer Kindertafel. Wie Frank Theobald als Sprecher der Geschäftsführung sagt, liegt die
Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden, Umwelt, Gesellschaft und gegenüber dem Markt auf genau diesen vier Säulen als Basis der unternehmerischen Strategie von Klüh.
Die Klüh Service Management GmbH ist ein
international agierender Multiservice-Anbieter aus Düsseldorf. Im Jahr 1911 gegründet, verfügt das Unternehmen über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich
infrastruktureller Dienstleistungen. In den Fachbereichen Cleaning, Catering, Clinic Service, Security, Personal Service, Airport Service und Integrated Services werden
sowohl Einzeldienstleistungen als auch Multiservice-Konzepte angeboten. Das Unternehmen setzt mit mehr als 49.000 Mitarbeitenden in acht Ländern über 807 Mio. Euro (2020) um.