Katharina Georg (4.v.r.) und Jennifer Brandt (1. Reihe, 3.v.r.) nahmen im Beisein von Bundesministerin Julia Klöckner und den übrigen Finalisten die Ehrung entgegen.
Das Projekt Kitchenkompass von Studierenden der Hochschule Niederrhein hat sich bei dem bundesweiten Ideenwettbewerb "Vom Wissen zum Handeln" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) durchgesetzt. Ende August ehrte Ministerin Julia Klöckner die Sieger in Berlin.
Die Siegerinnen sind die Studentinnen Katharina Georg, Tina Vogt, Nadine Heier, Nadine Abu Dhaga und Jenifer Brandt aus dem Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein. Sie entwickelten einen Blog, der geflüchteten jungen Männern Orientierung beim Einkaufen, Kochen und Haushalten gibt. Unter dem Titel „KitchenKompass – jeder muss essen“ veröffentlichen sie Videos und Fotostorys dazu.
Starke Resonanz zum Thema
Mit ihrem Blog schafften es die Studentinnen unter 287 eingereichten Ideen unter die ersten zehn. Diese von einer Expertenjury ausgewählten Projekte standen einen Monat lang zur Abstimmung online auf der Webseite des
Bundeszentrums für Ernährung. 4.500 Menschen beteiligten sich. Der Kitchen-Kompass erhielt die meisten Stimmen.
Das Bundeszentrum für Ernährung wurde als Anlaufstelle für Ernährungsfragen vom (BMEL) eingerichtet.