Diese 16 Kandidaten kochen um Teilnahme im Finale.
Die Kandidaten für den bekannten Live-Wettbewerb "Koch des Jahres 2023" stehen fest. In einem harten Auswahlprozess konnten sich 15 Köche und eine Köchin gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen. Am 22. und 23. Mai werden sie in Achern um den Einzug ins Finale kämpfen.
Von mehr als 200 Bewerbern haben es nur 16 Kochtalente aus Deutschland und der Schweiz in den Wettkampf geschafft. In der Scheck-In Kochfabrik in Achern treten sie am 22. und 23. Mai gegeneinander an. Die Kandidaten kommen aus der ganzen Welt und haben sich während der vergangenen Jahre bereits einen Namen in der Spitzengastronomie in Deutschland und der Schweiz machen können. Unter den Ausgewählten befinden sich 15 Köche und eine Köchin.
Einzige Frau im Wettbewerb: Die 35-jährige Israelin Enithal Kathib.
Die Kandidaten der Vorrunde sind:
- Matias Sebastian Acuña – Souschef, Restaurant Nigrum, Baden-Baden (Baden-Württemberg)
- Antonio Amer Baqué – Souschef, Restaurant Facil**, The Mandala Hotel, Berlin
- Simon Bantle – Souschef, EPOCA by Tristan Brandt*, Waldhaus Flims Wellness Resort und Spa, Flims, (CH)
- Andrea De Carlo – Souschef, Bavarie by Käfer, München
- Marcel Förster – Küchenchef, Agata’s*, Düsseldorf
- Fabian Höckenreiner – Souschef, Huberwirt*, Pleiskirchen (Bayern)
- Entihal Khatib – Demi Chef de Partie, Leonardo Royal Hotel, Nürnberg
- Hans Robert Lange Rodriguez – Küchenchef, Rotisserie du Sommelier, Essen
- Ivan Lazarenko – Küchenchef, Hallo Emil, Stuttgart
- Sascha Lein – Küchenchef, Hotel Traube Tonbach/Restaurant Silberberg, Baiersbronn (Baden-Württemberg)
- Miguel Marques – Souschef, Alois By Dallmayr**, München
- Riccardo Ponti – Souschef, Gioias Restaurant, Rheinau (Baden-Württemberg)
- Sebastian Schwesinger – Küchenchef, Swiss Chalet Merlischachen, Merlischachen (CH)
- Helge Straub – Souschef, Stein’s Traube*, Mainz-Finthen
- Marcel von Winckelmann – Küchenchef, Landgasthof zum Müller, Ruderting (Bayern)
- Christian Zitzer – Küchenchef, sagibeiz, Murg (CH)
3-Gänge-Menü mit veganem, zuckerfreien Dessert
In Achern erwartet die Kandidaten ein herausfordernder Wettbewerb, bei dem sie ein 3-Gänge-Menü für die hochkarätige Jury zubereiten müssen.
Die Vorspeise soll ein Tatar sein, gefolgt von einer Hauptspeise mit Spanferkel sowie einem veganen, zuckerfreien Dessert. Nach fünf Stunden Vorbereitungszeit bleiben die Teilnehmenden 20 Minuten, um ihre Teller in sechsfacher Ausführung zu präsentieren und ihre Kreationen vorzustellen. Acht Kandidatenteams treten an jedem der beiden Wettbewerbstage an,
aber nur die vier besten werden von der Jury ins Finale gewählt, das am 13. November 2023 in Bonn stattfindet.
Beim Vorfinale zum "Koch des Jahres" 2022 mussten sich die Teilnehmenden einer strengen Jury stellen.
Jury aus Sterneköchen der DACH-Region entscheidet
Spitzenköche aus dem deutschsprachigen Raum werden sich in Achern versammeln, um die Leistungen der aufstrebenden Köche zu bewerten.
Die Jury besteht aus bekannten Persönlichkeiten wie Tristan Brandt (Spitzenkoch und internationaler Patron für kulinarische Projekte), Daniel Gottschlich (Ox und Klee**, Köln), Torsten Michel (Schwarzwaldstube***, Baiersbronn), Robert Rädel (Oben*, Heidelberg), Manuel Ulrich (ÖSCH NOIR**, Donauschingen), Tobias Bätz (Alexander Hermann by Tobias Bätz**, Wirsberg), Wolfgang Faßbender (Journalist und Gastrokritiker), TV-Koch Benedikt Faust, Dominik Sato und Fabio Toffolon (The Japanese Restaurant* & The Japanese by The Chedi*, Andermatt (CH)), Thorsten Bender (sein**, Karlsruhe), Yannick Noack und Sebastian Kraus (Purs**, Andernach), Nico Burkhardt (Gour-metrestaurant Nico Burkhardt* – Boutiquehotel Pfauen, Schorndorf), Alexander Hohlwein (360°*, Limburg an der Lahn), Herbert Brockel (Burg Nideggen - Brockel Schlimbach*, Nideggen), Ricky Saward (Seven Swans*, Frankfurt am Main) und Ben Benasr (Ritzi Gourmet*, Stuttgart).
"Ein herausfordernder Wettbewerb auf höchstem Level steht uns bevor, wo selbst die feinsten Nuancen den entscheidenden Unterschied ausmachen können", sagt Nuria Roig, Veranstalterin und Geschäftsführerin der Roika Solutions GmbH. "Aus diesem Grund sind wir unglaublich stolz, auch in diesem Jahr wieder auf großartige Juroren zählen zu dürfen, die zusammen mit uns die aufstrebende Generation talentierter Köche entdecken."
Als technische Jury begleiten den Wettbewerb Jan Pettke (Scheck-In Kochfabrik, Achern), Patrick Lorenz (Upfield, Deutschland), Christian Thiele (RATIONAL, Deutschland) und Marvin Böhm (Aqua***, Wolfsburg), sowie Fabrice Ohlmann (EPOCA by Tristan Brandt*, Waldhaus Flims Wellness Resort & Spa, Flims (CH)) als Servicejury.
Zwei weitere Finalisten durch Publikumsvoting
Nach dem Live-Wettbewerb können die Top-Kandidaten in einer exklusiven Küchenparty ihr Können unter Beweis stellen. Vor 150 geladenen Gästen aus der Gastronomie müssen sie jeweils ein Gericht zaubern, das die Gaumen der Gäste verwöhnt.
Durch Publikumsvoting wird das beste Gericht des Abends ermittelt und der Sieger erhält die Wild Card für das Finale. So bekommt jeder Abend einen neuen Finalisten und am Ende stehen insgesamt sechs Kontrahenten im Wettbewerbsfinale um den begehrten Titel.