Koch des Jahres

Die vier letzten Finalisten stehen fest

Sieger drittes Vorfinale: Marvin Böhm (Zweiter von rechts) mit Assistentin Simone Kubitzek und Niels Möller (Zweiter von links) mit Assistent Thomas Engler.
Melanie Bauer Photodesign
Sieger drittes Vorfinale: Marvin Böhm (Zweiter von rechts) mit Assistentin Simone Kubitzek und Niels Möller (Zweiter von links) mit Assistent Thomas Engler.

Bei der Vorentscheidung im Kameha Grand in Bonn setzten sich folgende Köche durch: Marvin Böhm, Yann Bosshammer, Stephan Haupt und Niels Möller. Damit sind die sechs Kandidaten für das Finale bei der Anuga im Oktober in Köln komplett.

Es war das erste Live-Event mit Publikumsverkehr für die Branche seit über einem Jahr: Die beiden letzten Vorfinals im Wettbewerb Koch des Jahres im Bonner Hotel Kameha Grand.

Hunderte Besucherinnen und Besucher zog es an zwei Tagen in die bekannte Bonner Location, um live mitzuerleben, wie die 16 Kandidaten um den Einzug ins Finale kämpfen. Mit Souschef Stephan Haupt (Ente, Wiesbaden), Souschef Yann Bosshammer (Opus V, Mannheim), Souschef Marvin Böhm (Aqua, Wolfsburg) und Küchenchef Niels Möller (Merkles Restaurant, Endingen/Kaiserstuhl) stehen jetzt alle sechs Finalisten fest, die im Oktober 2021 auf der Anuga in Köln, um den prestigeträchtigen Titel und 10.000 Euro Preisgeld antreten werden.

Am ersten Wettbewerbstag eroberten Stephan Haupt mit Assistentin Zanda Mierkalne den ersten Platz und Yann Bosshammer mit Assistent Logan Seibert den zweiten Platz. Am zweiten Wettbewerbstag folgten ihnen Marvin Böhm mit Assistentin Simone Kubitzek und Niels Möller mit Assistent Thomas Engler ins Finale.

"Das Spannendste ist immer zu sehen, wie unterschiedlich man den Warenkorb interpretieren kann. Die Menüs waren unfassbar vielfältig heute. Zu sehen, wie hoch das Niveau meiner Wettbewerbskollegen war und jetzt im Finale zu stehen, ist eine Ehre", sagte Finalist Niels Möller.Was war die Aufgabe? Innerhalb von sieben Stunden galt es für jeden der Kandidaten das eigens für den Wettbewerb entwickelte 3-Gänge-Menü für insgesamt fünf Personen zuzubereiten. Überzeugen mussten Sie mit ihrer Leistung die Jury, die hochkarätig besetzt war. Unter anderen bewerteten Dreisternelegende Dieter Müller, Julia Komp, Tristan Brandt, Wolfgang Becker und Eric Menchon.

"Man kann stolz sein, so viele dekorierte Kollegen in der Jury dabeizuhaben, die wirklich auch einschätzen können, ob es schmeckt und was vielleicht nicht so gut war", so Jurypräsident Dieter Müller. "Dass wir den Wettbewerb als Juroren unterstützen und unsere Bewertung abgeben ist wichtig, denn was die Kandidaten hier leisten ist schon großes Kino."

Weitere Programmpunkte

Neben dem Live-Wettbewerb gab es für die Besucher noch andere Programmpunkte. In zwei Branchentalks wurden die Themen Moderne Betriebsgastronomie und Erfolgskonzepte der Coronazeit beleuchtet. Dafür waren die Branchenexperten Lukas Rohé (Leiter Produktentwicklung, Aramark) und Miguel Contreras (Küchenchef, TÜV Rheinland) sowie Christopher Wilbrand (Küchenchef, Hotel Restaurant Zur Post, Odenthal), Andreas Graeber-Stuch (General Manager, Kameha Grand Bonn), Marcel Kokot und Ronny Schreiber (Küchenchef & Sommelier, Troyka by Burgstuben Residenz, Heinsberg) zu Gast. Auch neue wegweisende Geschäftskonzepte für die Post-Covid-Welt wurden präsentiert, wie beispielsweise das neue Verkaufsmodell für Gastronomen "The Tastecode".

Die vier Sieger bekamen bei der Preisverleihung den goldenen Schlüssel von Friedr. Dick verliehen und ziehen neben Schweizer Sternekoch Fabio Toffolon (zum äusseren Stand, Bern) und dem badischen Küchenchef Francesco D’Agostino (Gioias Restaurant, Rheinau) ins Finale ein. Die beiden Köche hatten sich bereits beim ersten Vorfinale im Frühjahr 2021 in der Messe Stuttgart qualifiziert. Wer von den sechs Finalisten sich den begehrten Titel Koch des Jahres holt, wird im Oktober auf der weltweit größten Ernährungsmesse Anuga entschieden.

Die Sieger-Menüs der vier neuen Finalisten

Stephan Haupt (Ente, Wiesbaden)

Vorspeise: Glasiertes Kalbsbries | Kopfsalat Kimchi | Senfsaat | Beurre Blanc
Hauptgang: Geflämmte Makrele | Fenchel | Zwiebelgewächse | Escabeche Sud
Dessert: Fermentiertes Erdbeersorbet | Gerösteter Emmer | Valrhona Ivoire | Wiesenkräuter

Yann Bosshammer (Opus V, Mannheim)

Vorspeise: Kalbsbries | Kopfsalat | Senfsaat
Hauptgang: Makrele | Fenchel | Zwiebelgewächs
Dessert: Fermentierte Apfel | Emmer | Ivoire Valrhona

Marvin Böhm (Aqua, Wolfsburg)

Vorspeise: Carabiniero | Rettich | Quinoa | Wasabi
Hauptgang: Taube mit Bohnen und Physalis Keulen-Herzragout | Leber-Creme & ,,Sauce Rouennaise“
Dessert: Aprikose | Hafer | Nougat I Erbse

Niels Möller (Merkles Restaurant, Endingen am Kaiserstuhl)

Vorspeise: Taschenkrebs | Roter und weißer Rettich | Quinoa
Hauptspeise: Taube | Black Bean Jus | Kandierte Physalis
Dessert: Mousse von Gianduja Valrhona mit Meersalz | Mirabelle | Eis von gerösteten Haferflocken und Joghurt



Dieser Text erschien zuerst auf www.ahgz.de.

stats