L & D

Caterer verbucht Kundenzuwachs

Eine attraktive Zwischenverpflegung ist Teil des Angebotes.
L & D
Eine attraktive Zwischenverpflegung ist Teil des Angebotes.

Das Cateringunternehmen L & D eröffnet in diesem Sommer drei neue Betriebsrestaurants. Zu den Neukunden zählen die Bezirksregierung Arnsberg, die Firma Stromnetz in Hamburg und der Kosmetikhersteller L´Oréal in Karlsruhe. Bereits in der ersten Jahreshälfte seien laut L&D 2.000 Gäste hinzugekommen.

In allen drei Betriebsrestaurants setzen die Rheinländer ein Verpflegungskonzept um, das der Maßgabe „frisch, regional und kreativ“ folgt. „Wir setzen auf nachhaltigen Genuss und arbeiten schon seit Jahren - soweit wie möglich - mit regionalen Lieferanten und Partnern zusammen“, sagt Nicole Volksheimer, zuständig für die Entwicklung und Umsetzung von Ernährungstrends bei L & D.

Neuland-Fleisch aus tiergerechter Haltung

Bei der Firma Stromnetz in Hamburg etwa kommen zu 100 Prozent Rind- und Schweinefleisch von Neuland-Höfen zum Einsatz. Der Verein Neuland steht für eine bäuerliche Landwirtschaft mit besonders artgerechter Tierhaltung. Im Jahr 1988 als Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung gegründet, zählt das Neuland-Programm heute zu den ältesten und anerkanntesten in Deutschland.

Bei Geflügel setzt L&D auf Kikok-Hühner, sie haben nach Aussagen des Caterers viel Platz, dürfen langsamer wachsen und werden zur Hälfte mit Mais gefüttert, was dem Fleisch eine gelbe Farbe verleiht. Dies sei Qualität aus nachhaltiger Aufzucht, erklärt der Caterer.

Über L & D

L & D ist seit über 40 Jahren als gastronomischer Dienstleister erfolgreich am Markt und gehört zu den Top-Caterern in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz im Innovationspark Rheinland betreibt derzeit über 90 Betriebe und verpflegt hier täglich rund 40.000 Gäste. Neben der Mitarbeiterverpflegung gehören unter anderem das Event- und Sporthallencatering zum Repertoire.

stats