Der Leaders Club würdigt Solidarität und Empathie in Corona-Zeit. Der Award wurde online vergeben.
Der Leaders Club Deutschland verzichtet in diesem Jahr auf den Leaders Club Award. Stattdessen hat das Gastronomen-Netzwerk den "Mutmacha!"-Preis vergeben. Die Auszeichnung soll kreative Konzepte, soziale Initiativen und herausragende Persönlichkeiten der zurückliegenden Monate würdigen. Die Preis-Verleihung fand virtuell statt.
Ausgezeichnet wurden:
- Soziales Engagement: Ilona Scholl & Max Strohe (Speiselokal "tulus lotrek") für Kochen für Helden
- Netzwerk für die Branche: Madjid Djamegari für die Initiative Gastronomie Frankfurt e.V.
- Unternehmerische Leistung: Markus Quadt (Alte Posthalterei Lingen)
- Stimme für die Branche: Tim Mälzer
In der Begründung für die Auszeichnung der Initiative Kochen für Helden hieß es: "Die beiden vom Berliner Speiselokal "tulus lotrek" haben in diesem Jahr gezeigt, was im Leben wie im Business wirklich wichtig ist: Empathie und Zusammenhalt. Sie bewiesen während des Lockdowns mit der Aktion #kochenfürhelden Solidarität und Kampfgeist. Ihre Idee, Alltagsheld*innen zu versorgen, dadurch ihre Mitarbeiter*innen sinnvoll weiterzubeschäftigen und damit die Moral im Team hochzuhalten, hat Maßstäbe gesetzt und viele Gastronom*innen in ganz Deutschland angesteckt."
Ursprung des Preises
Der Name des Preises geht auf den eigenen
Leaders Club Wein zurück: Bereits 2005 nannte das Gastronomen-Netzwerk seinen auf der eigenen Steilhanglage an der Mosel angebauten Wein Mutmacha!. "Das Projekt, mit dem wir nicht nur die einzigartige Kulturlandschaft erhalten, sondern auch Menschen mit Handicap eine sinnvolle Beschäftigung bieten, ist für uns eine echte
Herzensangelegenheit", sagt
Patrick Rüther, Vorstandsvorsitzender des Leaders Clubs.
"Die Arbeit im Steilhang steht für
Durchhaltewillen,
konstruktives Miteinander und das
Bewahren von Werten angesichts schwieriger Umstände. All das ist auch für das
Überleben der Gastronomie in der Corona-Krise unverzichtbar", so das Vorstandsmitglied des Gastro-Netzwerkes weiter.
Preise
Eine Jury aus Vertretern der Leaders Club-Gremien legte die Gewinner fest. Die Ausgezeichneten erhalten eine einjährige
Gastmitgliedschaft im Leaders Club Deutschland und
100 Flaschen Mutmacha!-Wein.
Alle Preisträger waren sich einig: Bei allen Herausforderungen hat das Jahr 2020 die Branche in vielerlei Hinsicht voran gebracht, Zusammenarbeit ermöglicht, wo zuvor Konkurrenzdenken herrschte und die
gesellschaftliche Stellung der Gastronomie dank der zahllosen Initiativen gestärkt.
"Die Mitmach- und Mutmach-Bereitschaft unserer Kollegen hat uns überwältigt", lobte
Ilona Scholl den Einsatz der Helfer bei #kochenfuerhelden in ganz Deutschland. "Das Jahr hat gezeigt: Alleine geht es nicht!"
Tim Mälzer appellierte an die Branche, jetzt nicht leiser zu werden: "Haltet durch! Es lohnt sich, die Stimme zu erheben. Denn eines ist sicher: Wir werden aus tiefstem Herzen vermisst!"
Auch der
Leaders Club hat sich im Corona-Jahr für die Branche stark gemacht. So unterstützte und organisierte das Gastro-Netzwerk unter anderem die bundesweite Aktion "
Leere Stühle" in fast 100 Städten, richtete zahlreiche Appelle an die Verantwortlichen der Politik und lud erstmals zu einem ganztägigen, mit hochkarätigen Rednern besetzten
Online-Kongress, an dem rund 100 Branchenvertreter virtuell teilnahmen.