Lehmanns Gastronomie

Bestnoten vom TÜV Rheinland

Freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung: Günther und Stefan Lehmann.
Lehmanns
Freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung: Günther und Stefan Lehmann.

Die Lehmanns Gastronomie in Bonn hat die TÜV Rheinland-Zertifizierung „Ausgezeichnete Gemeinschaftsgastronomie“ mit dem zusätzlichen Modul Nachhaltigkeit mit den Bestnoten „Premium“ bestanden. Das Modul Nachhaltigkeit wird erst seit 2019 angeboten. Der regionale Caterer ist damit bundesweit eines der ersten Unternehmen überhaupt, das für die beiden Zertifizierungen mit den höchsten Bewertungen ausgezeichnet wurde.

Sonja Kretschmar vom TÜV Rheinland stellte in ihrer Ansprache das sehr gute Abschneiden in den Audits heraus. Man habe den kompletten Prozess vom Einkauf bis zur Ausgabe an den Kunden überprüft. Dabei sei eine sehr lange Liste mit positiven Besonderheiten entstanden, wie dem eigens kreierten „LehKi“ als Marke und Maskottchen für den Kita- und Grundschulbereich oder dem sehr guten, annähernd NASA-gerechten HACCP-Konzept. Der extrem wichtige Bereich Nachhaltigkeit, der immer mehr an Bedeutung gewinne, sei im Unternehmen ebenfalls gut umgesetzt und werde gelebt. „Premium vergeben wir nur sehr selten, aber bei Lehmanns absolut berechtigt“, so Sonja Kretschmar.

gv-praxis jetzt im Probe-Abo testen!

Seit 2006 dabei

Auch Professor Dr. Volker Peinelt, emeritierter Professor der Hochschule Niederrhein, reiste extra für die Zertifikatsübergabe nach Bonn. Er lieferte mit der Kochmützenzertifizierung der Hochschule Niederrhein die Basis für das Zertifizierungsverfahren des TÜV Rheinland. 2006 war die Lehmanns Gastronomie eines der ersten Unternehmen, das bei der Zertifizierung der Hochschule Niederrhein mit der Bestnote „drei Kochmützen“ prämiert wurde.
Über die Zertifizierung
Die Zertifizierung „Ausgezeichnete Gemeinschaftsgastronomie“ ist speziell auf die Anforderungen von Großküchen ausgerichtet. Der Standard umfasst 350 Prüfkriterien. Die Bereiche Einkauf, Lagerung, Schulungen der Mitarbeiter, Hygiene, Lebensmittelqualität, Speiseplanung, Reklamationsmanagement, Service, Ökologie, Sicherheit und der Arbeitsschutz werden detailliert überprüft. Der maßgebliche Faktor bleibt dabei die Qualität des Essens. Seit 2019 bietet der TÜV Rheinland zusätzlich an, sich im Bereich der Nachhaltigkeit zertifizieren zu lassen. Dieses Segment besteht aus den vier Säulen: Ökologie, Ökonomie, Soziales und Gesundheit.

Neuer Imagefilm

Die Zertifikate wurden kürzlich in feierlichem Rahmen an die beiden Geschäftsführer, Günther und Stefan Lehmann, übergeben. Im Kino CineStar in der Bonner Innenstadt wurde für den Anlass ein Saal für die geladenen Gäste gemietet. Neben der zentralen Verleihung der TÜV-Zertifikate fand die Premiere des neuen Imagefilms der Lehmanns Gastronomie statt. Ein weiteres Highlight für alle am Film Beteiligten sowie für die Lehmanns-Mitarbeiter.

Über Monate geplant, mehrere Tage gedreht, unter Einsatz vieler Personen und Arbeitsstunden sowie mit der Liebe der Agentur und des Filmteams zu Details entstand ein gelungener, sehenswerter und frischer dreiminütiger Film. „Den Organisatoren und Kindern einer Schule, die an den Szenen in der Schule mitgewirkt haben, gilt ein besonderer Dank“, so Stefan Lehmann. Zu sehen ist der Film unter www.lehmanns-gastronomie.de
Über Lehmanns
Seit 14 Jahren leiten Günther und Stefan Lehmann das 2005 gegründete Familienunternehmen Lehmanns erfolgreich als Geschäftsführer. Gestartet 2005 mit sieben Mitarbeitern im Wirtschaftsgebäude einer Bonner Senioreneinrichtung sorgen heute über 200 Mitarbeiter für zufriedene Kunden in der Kita-, Schul- sowie Außerhaus- und Betriebsverpflegung. Das Unternehmen ist von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung auf Basis der Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas und Schulen zertifiziert. Diese lobt eine ausgewogene und vollwertige Mittagsmahlzeit der Kinder aus. Die strengen Anforderungen der EG-Öko-Verordnungen werden ebenfalls eingehalten. Für das Engagement in der Schulverpflegung hat Lehmans 2017 den "Frankfurter Preis – Großer Preis der deutschen Gemeinschaftsgastronomie" der Wirtschaftsfachzeitschrift gv-praxis verliehen bekommen.





stats