L'Osteria

Hollywood-Glamour am Berliner Humboldthafen

L'Osteria holt den Glamour der italienischen Filmfestspiele an den Berliner Humboldthafen.
L'Osteria
L'Osteria holt den Glamour der italienischen Filmfestspiele an den Berliner Humboldthafen.

Als offizieller Partner des New Faces Award in der Kategorie Film lud die L’Osteria heute Abend zu einer filmreifen Party mit Stars und Sternchen.

Bereits zum zweiten Mal ist L’Osteria Partner des New Faces Award und feierte auch in diesem Jahr zum Auftakt wieder eine rauschende Party, die ganz im Zeichen von Dolce Vita, italienischem Essen und spritzigen Getränken stand. Rund einhundert ausgewählte Gäste zelebrierten die Filmfestspiele der L‘Osteria in dem Restaurant am Berliner Humboldthafen, darunter Pizza- und Pasta-Fans wie etwa Model und Moderatorin Rebecca Mir, Schauspieler Mark Keller mit seinen Söhnen sowie Schauspieler und Sänger Tom Beck. Für noch mehr Glamour sorgten die international bekannten Doubles von Angelina Jolie, Johnny Depp und Adriano Celentano – letzterer sorgte mit einer Gesangseinlage für einen rundum gelungenen Abend voll italienischer Lebensfreude.

"Pizza, Pasta und große Filmklassiker. Italien punktet nicht nur mit seiner hervorragenden Küche, sondern auch mit international bekannten Leinwandstars wie etwa Monica Bellucci, Sophia Loren und Roberto Benigni", schreibt L'Osteria. "Sie hätten ihre Freude daran gehabt, über den roten Teppich der L’Osteria Party am Berliner Humboldthafen zu flanieren. Seit 1999 steht L’Osteria wie keine andere Marke für authentische italienische Küche und bringt an ihren rund 160 Standorten in acht Ländermärkten Familien und Freundesgruppen zusammen an den Tisch. Das Herzstück ist dabei immer die beste Pizza und Pasta d'amore, die aus der L’Osteria eigenen Manufaktur stammt."

Livemusik im Restaurant

Doch was wäre Italien ohne die "Emozioni", die nur Musik in uns auslösen kann? An diesem Abend brachte die Band EVER’SO die geladenen Gäste zum Mitsingen und Tanzen. Genauso wie ein weiterer Stargast: Der berühmte Adriano-Celentano-Doppelgänger Roberto Noè aus Mailand begeisterte die Anwesenden mit italienischen Kulthits wie Azzuro, Il Ragazzo Della Via Gluck und Non Succederà Più.




stats