In Bremerhaven fiel am 14. März der Startschuss für das Forschungsprojekt Mak-Pak: eine auf zwei Jahre angelegte Kooperation des Alfred-Wegener-Instituts, der Hochschule Bremerhaven und der Nordsee GmbH. Das Ziel des Projekts unter Leitung und Koordination der Hochschule Bremerhaven heißt, eine nachhaltige Verpackungslösung aus Makroalgen für Lebensmittelhandel und Außer-Haus-Verzehr zu entwickeln.
Ziel des Mak-Pak Projektes ist es, eine nachhaltig produzierte, entsorgbare und ggf. essbare Verpackungslösung für Lebensmittel im Außer-Haus-Markt und fürs To-go-Geschäft zu entwickeln. Dabei soll die Verpackungslösung im Sinne der Reststoffverwertung ausschließlich aus ausgewählten, veredelten marinen Makroalgen-Rohstoffen bestehen.
Gefördert wird das Forschungsprojekt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Projektträger ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen des Programms der Innovationsförderung.