Marché International

Fünf Mal neu im Zoo Berlin

Die Waldschänke ist eine von fünf Marché-Units im Zoo Berlin.
Marché International
Die Waldschänke ist eine von fünf Marché-Units im Zoo Berlin.

Gleich fünf Units bespielt Marché künftig im Zoo Berlin. Bereits zum 1. Januar hatte das Unternehmen die neuen Standorte im Zoo Berlin übernommen. Pandemiebedingt waren sie jedoch in den vergangenen Monaten teilweise geschlossen. Seit dem 21. Mai können die Zoo-Besucher nun das gastronomische Angebot der Waldschänke, des Café Kolibri, von Hans Wurst, Hexenhaus und Food Truck am Affenhaus erkunden.

Fünmal Kulinarik mitten im Naturparadies und artenreichsten Zoo der Welt auf rund 33 Hektar begrüßen die Besucher fünf unterschiedliche Gastro-Konzepte.

"Die Übernahme der fünf Standorte im Berliner Zoo ist für Marché International, gerade nach der Phase des dritten Lockdowns, ein wichtiges Zeichen. Nach über vier sehr erfolgreichen Jahren im Tierpark Berlin freuen wir uns nun umso mehr, auch im Zoo Berlin präsent zu sein", so Oliver Altherr, CEO Marché International.

Marché ist damit in sechs Zoos in Deutschland vertreten: neben dem Zoo und Tierpark Berlin in der Wilhelma Stuttgart, in München Hellabrunn, im Zoo Leipzig und im Zoo Magdeburg. Die Planungen für die Umbauarbeiten sind bereits im Gang. Die Besucher können alle Speisen und Getränke mitnehmen oder ab sofort auch auf der Terrasse genießen.

Live-Cooking in rustikaler Atmosphäre

Nach einem umfassende Umbau erwartet die Gäste im Zoo Berlin im künftigen Marché Mövenpick Restaurant in der Waldschänke ein rustikales Ambiente. Dabei werden die Gerichte individuell aus einer Fülle an frischen und hausgemachten Leckereien ausgewählt: neben einem reichen Salatangebot wird es knusprige Kartoffel-Rösti mit gebratenen oder gebackenen Geflügel-Spezialitäten geben. Pasta-Liebhaber sollen mit Nudelgerichten und Saucen genauso auf ihre Kosten kommen wie Frittenfreunde mit kreativen Pommes-Delikatessen – wahlweise überbacken oder mit Toppings aus Fleisch oder Gemüse. Belgische Waffeln und Kuchen runden das Angebot ab. Gegenüber dem Kinderspielplatz lädt eine große Terrasse die ganze Familie zum Verweilen ein.

Kaffeegenuss und herzhafte Snacks

Auch das Café Kolibri im Vogelhaus soll sich künftig in neuem Gewand präsentieren. Natürliches und farbenfrohes Design sowie geflochtene Möbel sollen an die bunte Welt der Vögel erinnern. Dazu gibt es knusperfrische Piadine, süße Patisserie-Kunstwerke und aromatische Kaffeespezialitäten.

Direkt gegenüber setzt Marché mit dem neuen Wurst Hannes auf ein breites Angebot an Wurstspezialitäten – klassisch, vegetarisch, Geflügel-, Rostbratwurst und leckere Hot Dogs gehören dazu – und die Berliner Curry Wurst, produziert von einem lokalen Metzger.

"Wir freuen uns, die Zoobesucher künftig mit frischer Küche, Live-Cooking und Gastfreundschaft begrüßen zu können. Zusammen mit regionalen Partnern und Produzenten möchten wir zeigen, welche großartigen Lebensmittel und Produkte es hier in der Region Berlin gibt. Genauso ist es uns ein besonderes Anliegen, durch spezielle Kinderangebote und eine Babystation die Gastronomie im Zoo als kinder- und familienfreundlich weiter zu stärken", so Nico Heinzelmann, Betriebsdirektor im Zoo Berlin.

Im Hexenhaus werden frische Früchte und süße Naschereien den Ton angeben, während der Food Truck am Affenhaus Anlaufstelle für saftige, frisch zubereitete Burger wird.

stats