Die Union der Wirtschaft hat ihre Markenstrategie geändert und dem Thinktank einen neuen Namen gegeben: Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG).
Damit soll der Verein noch stärker als progressive und innovative Ideenschmiede positioniert werden. Der Vereinsname Union der Wirtschaft e.V. sei künftig die Dachmarke und bleibe rechtlicher Träger aller Aktivitäten. Das teilt Vorstandssprecher Marcel Klinge mit.
Anstoß gab die Studie "Wirtschaftsfaktor 360°Gastwelt"
Ausgangspunkt der Überlegungen ist laut Klinge die im Oktober 2022 in enger Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) veröffentlichte Wertschöpfungsstudie "Wirtschaftsfaktor 360°Gastwelt". Sie sei in Branchen- und Fachkreisen sowie im politischen Berlin auf
sehr positive Resonanz gestoßen.
Die Studie zeigt die Tourismus-, Hospitality- und Foodservice-Industrie als vernetztes Business Ökosystem, das Gastlichkeit und die Belange von Mitarbeitenden als verbindende Elemente aller Stakeholder und als gemeinsamen Purpose in den Mittelpunkt stellt. „Dieser neue Blickwinkel, der auch die enorme Wirtschaftskraft der Gastwelt –
bis zu 5,8 Mio. Beschäftigte, über 240.000 Betriebe, 355 Mrd. Brutto-Wertschöpfung – herausarbeitet, hat uns so überzeugt, dass wir den Begriff gleich in den neuen Namen der Denkfabrik aufgenommen haben“, unterstreicht Vorstandssprecher Marcel Klinge.
So sieht es aus: Das neue Logo
Zum neuen Namen haben sich der
Markenbeauftragter Michael Lambertz (ehemaliger TUI-Marketingchef) sowie Präsidium und Vorstand intensiv Gedanken gemacht und mehr als 30 Varianten in Betracht gezogen. Der Begriff „Zukunft” in der Marke solle verdeutlichen, dass die Denkfabrik die Gastwelt proaktiv und optimistisch gestalten und weiterentwickeln will. Damit soll auch die politische Neutralität unterstrichen werde. „Uns ist wichtig, über unsere Themen und Anliegen mit Parlament und Regierung zu sprechen“, betont Co-Vorstand und Hotelier Marcus Fränkle.
Union der Wirtschaft wird zur Dachmarke
Der Verein fungiert künftig als
Dachmarke und bleibt rechtlicher Träger aller Aktivitäten. Die Union der Wirtschaft e.V. wird als unternehmerische Wertegemeinschaft und hochkarätige Business- und Netzwerkplattform positioniert. Mit der neuen Dachmarken-Strategie erhält die UdW zudem mehr Beinfreiheit und Flexibilität für weitere Projekte und Marken. Ideen dazu gebe es schon viele.
Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG)
Die 2021 gegründete Vereinigung vernetzt Politik, Verbände und hochkarätige Vertreter aller Wertschöpfungssektoren der Tourismus-, Hospitality- und Foodservice-Industrie (wie etwa Radeberger Gruppe, Deutsche Bahn, Unilever Food, Motel One, Transgourmet, Metro, Center Parcs, Dorint, Bioland, Dussmann, Nordcap, Centro Hotels, Best Reisen, 1A Vista) bei strategischen Zukunftsthemen wie Mitarbeitergewinnung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Ernährungswende und entwickelt praxisnahe Ideen zur besseren Krisen-Bewältigung.
Geleitet wird die unabhängige Non-Profit-Organisation von Präsident Gerhard Bruder (Institute of Culinary Art) sowie den Vorständen Dr. Marcel Klinge (ehemaliger Bundestagsabgeordneter), Marcus Fränkle (Hotel Der Blaue Reiter) und Alexander Aisenbrey (Hotel Der Öschberghof, Hotelier des Jahres 2021). Die Mitgliedsunternehmen der Denkfabrik beschäftigen zusammen über 550.000 Mitarbeiter in allen Regionen Deutschlands. Finanziert und getragen wird der Thinktank von der Union der Wirtschaft e.V.