McDonald's Deutschland unterstützt Aldi bei der Bewältigung der gestiegenen Nachfrage aufgrund des Coronavirus.
Kooperation zwischen Aldi und McDonald's. Die Quick-Service-Marke unterstützt den Discounter in Deutschland ab sofort durch die Vermittlung von Arbeitskräften. McDonald's-Mitarbeiter, die von dem eingeschränkten Restaurantsbetrieb betroffen sind, können auf Wunsch in Aldi-Filialen eingesetzt werden.
McDonald's-Mitarbeiter, die das Angebot annehmen, werden bei Aldi zu den üblichen geltenden Konditionen befristet eingestellt. Im Anschluss können sie wieder zu McDonald's zurückkehren. Kurzfristig unterstützt der Fast Food-Gigant damit
die gestiegene Nachfrage nach Mitarbeitern bei den beiden Discounter Aldi Nord und Aldi Süd.
"Jeder Einzelne ist in Deutschland aktuell aufgefordert, seinen Teil zur Bewältigung der Krise beizutragen", erklärte
Holger Beeck, Vorstandsvorsitzender von McDonald's Deutschland. "Mit dieser Lösung schaffen wir das und bieten gleichzeitig eine klassische Win-win-Situation: Unsere Mitarbeiter können - wenn sie das wollen - weiter beschäftigt werden. Gleichzeitig profitiert Aldi von zusätzlichen Ressourcen. Und damit wird für die Gesellschaft in Deutschland sichergestellt, dass Aldi auch während der Krise vollumfänglich agieren kann."
Bei Aldi zeigt man sich über die Hilfe erleichtert. Insbesondere
im Verkauf und in der Logistik würden die Mitarbeiter aktuell unermüdlich arbeiten, um die hohe Nachfrage zu bewältigen und gleichzeitig die Lebensmittelversorgung zu sichern, erklärte ein Specher von Aldi Süd.
McDonald's hat in Deutschland aktuell vielerorts bereits
beschränkte Öffnungszeiten aufgrund des Coronavirus eingeführt und setzt zudem verstärkt auf das
Angebot im Drive-Thru. Je nach Verordnung der jeweils zuständigen Behörden in den Städten und Kommunen kommen daneben bestimmte Regelungen hinsichtlich
Mindestabstand sowie einer
begrenzt erlaubten Gästeanzahl in den Restaurants dazu.