Im Jahr 1940 hatten die beiden Brüder Dick und Mac McDonald die Idee, ein Schnellrestaurant zu gründen. Das war in San Bernardino in Kalifornien.
Doch wird das Startdatum des Erfolgs des heute weltweit agierenden Konzerns intern erst mit der Übernahme des Unternehmens durch den legendären Ray Kroc in den 50er Jahren verbunden. Daher gibt es auch in keiner der weltweit 39.000 Filialen in diesem Sommer eine 80-Jahr-Feier.
Am 15. April 1955 machte der
ehemalige Handelsreisende Ray Kroc in Des Plaines nahe Chicago seine erste Filiale auf. Kroc legte damit den Grundstein für den Burger-Konzern. Er orientierte sich an der
Fließband-Automatisierung der Ford-Autowerke und baute das
Franchise-Modell extrem aus. 1959 gab es bereits 100 McDonald's-Schnellrestaurants in den USA. 1961 kaufte Kroc den beiden Gründer-Brüdern alle Rechte ab.
Seither hat sich vieles bei den Burgerbratern verändert: Was als kleine Imbissbude mit Burgern für 15 Cent begann, hat sich zu einem globalen Multimilliarden-Unternehmen entwickelt. Allein rund 1.500 Filialen mit rund 3,5 Milliarden Euro Umsatz (2019) gibt in Deutschland. Hier begeht das Unternehmen übrigens im kommenden Jahr seinen 50. Geburtstag.