73% der Studierenden essen im Laufe einer Studienwoche durchschnittlich dreimal in der Mensa ihres Studenten- oder Studierendenwerks. Das ergab die neue Umfrage von mehr als 70.000 Studierenden.
Die Studenten- und Studierendenwerke sind die Hochschulgastronomen Deutschlands; sie betreiben 965 hochschulgastronomische Einrichtungen, darunter mehr als 400 Mensen, sowie Cafés, Cafeterien, Bistros und Restaurants. Der Verband der Studenten- und Studierendenwerke stellte jetzt die Daten zur Mensanutzung aus einer großen Studierenden-Befragung vor.
Die aktuelle, 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks (DSW) zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden, liefert wichtige Ergebnisse:
„Studium und Mensa, das gehört zusammen“, kommentiert DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde die Daten. „Die Frage ‚Was gibt’s in der Mensa?‘ steht geradezu klassisch fürs Studieren.“ „Aber viele Mensen der Studenten- und Studierendenwerke müssen dringend ausgebaut und saniert werden. Wir benötigen dringend zusätzliche staatliche Unterstützung für den Erhalt und den Ausbau der Mensakapazitäten, und zwar in Form eines Bund-Länder-Hochschulsozialpakts“, so Meyer auf der Heyde.