Die Verbraucherzentrale Niedersachsen bietet ihr erfolgreiches Aktionsprogramm „Schule auf EssKurs“ auch im kommenden Schuljahr an. Ziel ist es, die Schulverpflegung zu verbessern und Schülern eine abwechslungsreiche Mittags- und Pausenverpflegung zu ermöglichen. Das Programm richtet sich an niedersächsische Schulen aller Schulformen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2020. Die Teilnahme ist kostenfrei.
„Trotz der aktuell schwierigen Situation laden wir alle niedersächsischen Schulen ein, sich im kommenden Schuljahr an unserem Aktionsprogramm zu beteiligen“, sagt Kathrin Bratschke, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen. „Gemeinsam setzen wir uns für eine abwechslungsreiche, gesunde Mittags- und Pausenverpflegung ein.“ Dabei geht es vorrangig um die Essensqualität – aber auch wichtige Rahmenbedingungen, wie etwa die Atmosphäre beim Essen oder die Ernährungsbildung, können betrachtet werden. Für die Umsetzung haben die Schulen bis April 2021 Zeit. Wer den neunmonatigen Prozess erfolgreich durchläuft, erhält eine Sterne-Auszeichnung.
Aus allen Einsendungen wählt eine Jury die Teilnehmer für das Schuljahr 2020/21 aus. Sie haben dann etwa neun Monate Zeit, ihre Pläne umzusetzen. Erfolgreiche Schulen werden mit dem Sterne-Siegel der Verbraucherzentrale Niedersachsen ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Interessierte hier.