Der heiße Sommer macht Gastronomen zu schaffen. Wie reagieren sie auf die Hitzewelle?
Eine Hitzewelle rollt über Deutschland, über die selbst Meteorologen ins Staunen geraten. In einigen Regionen des Landes werden bis zu 40 Grad erwartet. Wie reagieren Gastronomen auf diese hohen Temperaturen?
Bei Temperaturen über 30 Grad leidet bei vielen Gastronomen das Tagesgeschäft. Das berichtet auch Bernd Riegger, Geschäftsführer von Mitchells & Butlers Germany. Das Unternehmen betreibt aktuell 42 Standorte des Ganztags-Konzepts Alex in Deutschland. "Meistens, jedoch nicht immer, kann man an heißen Tagen mit einem besseren Abendgeschäft die Umsatzausfälle kompensieren", sagt er. Salate und leichte Speisen hätten an heißen Tagen Hochkonjunktur.
Das Angebot der Alex-Karte wird bei sehr hohen Temperaturen leicht variiert: verschiedene Bowls und weitere Erfrischungsgetränke ("Sommersprudel") werden etwa angeboten. Kühle Plätze gibt es an den Alex-Standorten ebenfalls: "Da wir generell große Außenterrassen bespielen, sind die Terrassen immer für alle Temperaturen ausgerüstet", so Bernd Riegger.
Bernd Riegger, Geschäftsführer von Mitchells & Butlers Germany.
Auch Pizza-Spezialist L’Osteria hat ein entsprechendes Angebot für hitzegeplagte Kunden im Angebote: "Auf unsere Gäste wartet während der heißen Tage eine ganz besondere Eisspezialität aus Italien – unsere Fruttini", heißt es aus dem Unternehmen. Es handelt sich hierbei um Früchte, die mit Sorbet gefüllt sind.
foodservice jetzt im Probe-Abo testen!
Die Fruttini werden an den aktuell 114 Standorten der Kette als Trio ausgegeben – bestehend auf Limette, Aprikose und Erdbeere. "Anders als die klassische Eiscreme, kommt das Sorbet ganz ohne Milchprodukte aus und eignet sich daher besonders als kühle Erfrischung", heißt es weiter.
Pizza-Spezialist L’Osteria bietet Gästen an heißen Tagen Fruttinis an.
Kalte Getränke und Gratis-Eis
Der Münchner Better-Burger-Spezialist Hans im Glück setzt dagegen in seinen insgesamt 64 Restaurants hierzulande auf kalte Getränke und Gratis-Eis. „Bei diesem Wetter entscheiden die Menschen nicht mehr wo, sondern ob sie überhaupt essen gehen“, sagt Peter Prislin, Chief Marketing Officer der Marke. Mit zusätzlichen Sonnenschirmen versucht der Burgergrill auf seinen Terrassen für angenehmere Bedingungen zu sorgen.
Gleichzeitig bewirbt das Unternehmen seine alkoholfreien Durstlöscher mit verschiedenen Aktionen. So hat das Unternehmen zum Wochenende ein Salat-Special im Angebot, zu dem es ein Durstlöscher-Getränk gratis dazugeben wird. In Berlin ist Hans im Glück zudem mit einem Eis-Fahrrad unterwegs und verteilt Eis an die Hauptstadtbewohner.
Die Fast-Casual-Marke Frittenwerk (aktuell elf Units in Deutschland) promotet an heißen Tagen verstärkt Salat-Bowls, hat aber auch "Summer Fries" im Angebot: "Wir legen den Gästen unsere kalten Toppings nahe – Favorit sind da ganz klar unsere Tijuana Street Fries mit Guacamole, Sour Cream und Tomaten. Die Pink Persia Poutine ist ebenfalls mit ihrem Hummus ganz passend", so Frittenwerk-Sprecher Sebastian Stöwer.
Frittenwerk: Summer Fries für heiße Tage
Wie reagieren Sie auf die Hitze? Bieten Sie Ihren Gästen eine variierte Speisekarte an oder erweitern Sie das Getränke-Angebot? Schreiben Sie uns gerne eine Mail mit Betreff "Rekordsommer" an:
foodservice@dfv.de.