Re-Start für die Gemeinschaftsgastronomie? Leider nicht in allen Teilmärkten. Während Unternehmen langsam die neue Normalität wieder proben, ist für Schulverpfleger die Lage prekär und bedrohlich. gv-praxis gibt Einblicke. Die Bandbreite der Stimmungen: von "Endlich geht es wieder los" bis "Achtung, Existenzgefahr!", Teil III beleuchtet den Schulcatering-Markt.
Dieser Text ist ein Exzerpt. Den vollständigen Beitrag lesen gv-praxis-Abonnenten in der Juni-Ausgabe der gv-praxis. Jetzt im E-Paper lesen
Am 9. März werden in Nordrhein-Westfalen die ersten beiden Todesfälle nach einer Infektion mit dem Coronavirus gemeldet. Vier Tage später beschließen die Bundesländer die Schließung von Schulen und Kitas bis zum Ende der Osterferien. Für die Schul-Caterer begann damit der Shutdown und ein existenzbedrohender Stillstand, der bald auch andere Cateringunternehmen und Verpflegungs-Dienstleister treffen sollte. Die Folge: die Eruption eines 80 Milliarden Euro großen Außer-Haus-Marktes.
Mensen fallen weg, da sie zu Unterrichtsräumen umfunktioniert wurden
Der Unterricht findet derzeit nur noch bis 11 Uhr statt
Mittagspausen werden schulorganisatorisch gestrichenDie Ausgabezeiten verdreifachen sich aufgrund der Hygienebestimmungen bei gleichzeitig gesunkenen Portionszahlen von 0 bis 20 Prozent der ursprünglichen Portionen
Besonders in Brandenburg sei die Lage der Schulverpfleger dramatisch, weil die Verträge direkt mit den Eltern gemacht werden, erklärt Rolf Hoppe, Vorsitzender des VDSK. Sollte Deutschland irgendwann wieder zum Regelbetrieb in Schulen zurückkehren, fehlt es womöglich an regional ausgerichteten Essensanbietern. VDSK-Vorsitzender Rolf Hoppe und Chef des Berliner Cateringunternehmens Luna hofft, dass man nach den Sommerferien wieder zwei Drittel der ursprünglichen Essenszahlen erreicht. Bislang allerdings nur ein frommer Wunsch.
Im kompletten Beitrag lesen gv-praxis-Abonnenten Prognosen zur Betriebsgastronomie und wie sich die Lage in den Bereichen Kliniken und Reha darstellt. Jetzt im E-Paper lesen Kein Abo? Hier geht es zum Probe-Abo.