Rust

Europa-Park plant längere Saisonöffnung

Das neu eröffnete Hotel Krønasår.
Bernhard Rein
Das neu eröffnete Hotel Krønasår.

Der Europa-Park Rust rechnet wegen der Coronakrise in diesem Jahr mit roten Zahlen. "2020 werden wir einen Bilanzverlust schreiben", wird Roland Mack, der Gründer und einer der geschäftsführenden Gesellschafter des Freizeitparks, von der Welt am Sonntag zitiert.

Dieser sei verkraftbar, weil das Unternehmen nur einen geringen Schuldenstand habe. Allerdings könne der Park "langfristig mit den aktuellen Gegebenheiten nicht überleben". Angesichts der Verluste im Frühjahr und Sommer plant die Parkleitung eine Verlängerung der Saison bis November. Zurzeit besuchen wegen der Hygieneauflagen täglich nur rund 15.000 Gäste den Park. Üblich sind 30.000 bis 40.000.

Roland Mack kündigte gleichzeitig an, dass im kommenden Jahr die Saison bereits früher beginnen könnte – statt an Ostern würde dann Anfang März der Startschuss erfolgen. Erst im vergangenen Jahr hatten die Macks massiv investiert. Ende 2019 wurde die spektakuläre Wasser-Erlebniswelt Rulantica eröffnet – in skandinavischem Stil mit neun Themenbereichen und 25 Wasserattraktionen, darunter ein riesiges Wellenbad, 17 Rutschen und ein beheizter Outdoor-Pool. Mit dem angrenzenden 4-Sterne Superior Hotel Krønasår stellt die neue Wasserwelt auf einer Fläche von 450.000 Quadratmetern (inklusive Erweiterungsfläche) mit 180 Mio. Euro die bislang größte Ausgabe dar.


Dieser Artikel erschien zuerst in unserer Schwester-Zeitschrift ahgz
stats