Glückliche Gesichter in der himmlischen Küche von Il Cielo mit "Bio-Mama" Carola Petrone.
Der Münchner Bio-Caterer Il Cielo kocht täglich für rund 4.000 Kinder und Jugendliche. Das Besondere: Die Gründerin Carola Petrone produziert die Speisen in fünf dezentralen Schulküchen täglich frisch und hat erfolgreich eine hippe Snack-Linie etabliert.
„Bevor ich Mist verkaufe, höre ich lieber auf“, sagt Carola Petrone. Qualität und Herkunft der Lebensmittel sind ihr wichtig. In die Töpfe wandern bei ihr nahezu ausschließlich Bio-Produkte – möglichst vom Metzger, Bäcker, Obst- oder Gemüsebauern aus der Region. Dieser Anspruch brachte ihr in München frühzeitig den Beinamen „Bio-Mama“ ein. Die gelernte Versicherungskauffrau leitet mit „Il Cielo“ erfolgreich ein Bio-Cateringunternehmen für Schulen und Kitas mit rund 100 Mitarbeitern und einem jährlichen Umsatz von 3,4 Millionen Euro.
Dezentral produzieren
Für die leidenschaftliche Köchin ist eine Zentralküche keine Option, will sie doch ihren jungen Gästen ein Maximum an Frische, Genuss und Ess-Erlebnis auftischen. Der Firmenname „Il Cielo“, italienisch für Himmel, ist sozusagen Programm. Convenience-Produkte verbieten sich da. „Wir putzen und schneiden unser Obst und Gemüse täglich frisch“, sagt sie. Suppen, Saucen, Desserts und vieles mehr bereitet die jeweilige Crew vor Ort zu.
Modellcharakter
Eines ihrer Aushängeschilder ist die Munich International School, eine internationale Schule in Starnberg mit rund 600 Essen und 200 warmen Snacks pro Tag. Schokolade, süße Riegel, Cola und Fanta sind hier von der Schulleitung strengstens verboten. „Ich versuche die Kinder auf verschiedenen Wegen hin zu einer gesunden Auswahl zu lenken“, sagt die Chefin. Sie beteiligt sich deshalb an einem Modellprojekt der Hochschule Sigmaringen und dem Münchner Ernährungsinstitut Kinderleicht.
Snack-Linie für Teenager
Ähnlich wie ihre Kollegen kämpft auch Petrone mit der Akzeptanz des Essens bei den älteren Schülern. Deshalb hat die Unternehmerin 2016 für die fünf Gymnasien mit eigener Produktionsküche eine hochwertige Snack-Linie entwickelt. Sie kombiniert klassisches Fastfood gekonnt mit vollwertigen Zwischenmahlzeiten. Flankiert wurde die Einführung mit coolen Postkarten und Plakaten. Jeder Wochentag hat sein eigenes Motto mit festen Snacks, damit die Schüler sich darauf einstellen können. Mittwochs ist Vegan-Day mit einem veganen Wrap für 3 Euro. Im Repertoire finden sich ebenso Bestseller wie Currywurst mit Kartoffel-Wedges, Mozzarella-Tomaten-Strudel und die Asiabox mit Jasminreis oder Mienudeln und viel Gemüse. Für die Bio-Mama eine junge Erfolgsgeschichte, denn sie verkauft neben den 4.000 Essen täglich noch rund 500 Snacks, für die die Schüler gerne 2 bis 3 Euro zahlen. Knackige, frische Bio-Snacks können Jugendliche, die Mensa uncool finden, einfach mitnehmen.
Snacks mit Steuervorteil
Zum Vergleich: Das Mittagessen kostet im Abo (1-5 Tage) 3,50 Euro, für Spontan-Esser 4 Euro bei einem Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Bei den Snacks fallen lediglich 7 Prozent an. „Wenn ich bei der Zwischenverpflegung stark bin, kann ich das Mittagessen subventionieren“, sagt sie nachdenklich. Denn für eine hochwertige, frisch gekochte Mahlzeit fehle immer noch die Wertschätzung. „Diese müssen wir uns bei Lehrern, Eltern und Schülern täglich hart erarbeiten.“
Qualitäts-Botschafterin
Ihr Know-how gibt die Meisterin ihres Faches heute bundesweit in Vorträgen und Beratungsgesprächen an andere Einrichtungen weiter. Sie will möglichst viele junge Unternehmer für die Idee der Nachhaltigkeit gewinnen und eine Lanze brechen für eine hochwertige Schul- und Kitaverpflegung. „Das sind wir unseren Kinder schuldig.“
Den vollständigen Beitrag lesen Kombi- und Digital-Abonnenten im gv-praxis Special Ess-Klasse junior (E-Paper). Kein Abo? Hier geht es zum Probeabonnement. - gegründet 2005 von Carola und Domenico Petrone, Weßling, Oberbayern
- rund 100 Mitarbeiter
- rund 4.000 Essen täglich für 25 Schulen und Kitas
- 5 dezentrale Betriebsküchen in Schulen
- Speisenplan im 6-Wochen-Rhythmus, 2 Menüs zur Auswahl
- nahezu 100 % Bio-Lebensmittel
- 3,50 €/Menü im Abo, 4 € Spontanesser, Wasser kostenlos
- Wareneinsatz ca. 32-34 %
- Personalkosten ca. 40 %
- Umsatz 3,2 Mio. €
- www.ilcielo.de