Serie C-Stores (3)

Alleskönner am Flughafen

Quicker's ist die stärkste C-Store-Marke im Portfolio von Casualfood.
© nextpr
Quicker's ist die stärkste C-Store-Marke im Portfolio von Casualfood.

C-Store heißt der Enkel des Kiosks. Anstelle von Bier und Tabak setzt das kleine Handelsformat heute auf Foodservice. In unserer Serie werfen wir einen Blick auf Chancen, Herausforderungen, Marken und Player geworfen. Teil 3 widmet sich dem Standort Flughafen.


Dieser Text ist Exzerpt. Den kompletten Artikel lesen Sie in der Oktober-Ausgabe der foodservice.
 

Jetzt im E-Paper lesen

Sowohl an Bahnhöfen als auch an Flughäfen sind die Verkehrsgastronomie-Spezialisten SSP und Casualfood aktiv. Auch für die Multi-Konzept-Betreiber haben die kleinen Handelsformate Gewicht. "Bei der Bahn haben wir etwa 180 Mietverträge, ein Viertel davon sind C-Stores an großen Bahnhöfen", erklärt Jan Kamp, Director Business Development & Properties für die DACH-Region bei SSP. Zu den Marken, die SSP in Deutschland als Franchise-Nehmer betreibt, zählen Spar Express, Edeka im Kleinformat und der ServiceStore DB.

Um die Foodservice-Kompetenz aufzuladen, die beispielsweise einer Marke wie Spar Express weniger zugeteilt wird, arbeitet SSP an manchen Standorten mit einem Co-Branding. BackWerk als Partner steuert die Snack-Seite bei. "Nach der Integration der Marke gehen die Foodservice-Umsätze deutlich nach oben", so Kamp.

Das klassische C-Store-Format im Portfolio des Frankfurter Unternehmens Casualfood heißt Quicker’s. "Quicker’s ist der klassische Schnellversorger unter den Formaten", erklärt Andreas Förster, der bei Casualfood verantwortlich zeichnet für die C-Store-Sparte. "Die weiteren Konzepte wie Natural oder Superfood sind in Bezug auf F&B spitzer zugeschnitten." In der Nachfrage registriert Förster deutliche Unterschiede zwischen Flughafen und Bahnhof. "Der AfG-Anteil ist am Flughafen am höchsten, der Food-Anteil ist dagegen an Bahnhöfen größer." Am Bahnhof müsse man den Stammkunden zufriedenstellen und halten, am Flughafen zu Impulskäufen anreizen.

Im vollständigen Artikel lesen Sie weitere spannende Fakten zur Marktentwicklung, Chancen und Wettbewerbern. 
Jetzt im E-Paper lesen
Noch kein Abo? Hier geht's zum dreimonatigen Probe-Abo


stats