Unsere gastronomischen Marken und Konzepte schaffen mit ihrem Food- und Beverage-Angebot zusätzliche Anreize, ein Center aufzusuchen. Und sie erhöhen die Verweildauer. Rund 40 Prozent der Kunden wählen sogar ihre Einkaufsstätte nach dem dort vorhandenen gastronomischen Angebot aus“, erklärt Steffen Friedlein, Managing Director Leasing bei der ECE.
Leuchttürme der Umgestaltung
Gemeinsam mit drei weiteren Centern in Deutschland zählt die Hamburger Europa Passage zu den jüngsten Leuchttürmen großer gelungener Refurbishment-Projekte. Weitere gelungene Vorzeige-Remodelings sind das Münchner Shopping Center PEP, die Sachsen-Allee in Chemnitz (beide eröffnet 2018) und das Frankfurter Innenstadt-Center MyZeil, wo das jüngste ECE-Foodprojekt namens Foodtopia im April 2019 eröffnete.
Foodservice standortspezifisch
Bei allem Lob für die Gastronomie ist es dem ECE-Profi ein Anliegen, diese nicht zum Allheilmittel stilisieren zu wollen. Vielmehr hält es Friedlein für entscheidend, jedes Center individuell zu betrachten und zu prüfen, wo es sinnvoll ist, zusätzliche Gastronomie anzusiedeln. Eine sehr standortspezifische Vorgehensweise gilt als Mittel der Wahl.
„Die Nutzung der Gastronomie in den Centern steigt weiter an – auch ihre Frequenzen und Umsätze. Für das laufende Jahr rechnne wir darum insgesamt, inklusive Retail, mit stabilen Frequenzen in den Centern. “
Steffen Friedlein, Managing Director Leasing bei der ECE
In Bewegung: Konzepte und Mietermix
Generell beobachten die ECE-Profis in der Gastronomie auch in den Centern eine gestiegene Anspruchshaltung der Gäste in puncto Service, Genuss und Qualität. „Daher entwickeln wir das Angebot vom reinen klassischen Food Court weiter zum ‚Restaurant Court‘ mit einer größeren Anzahl an höherwertigen Konzepten, die unter anderem auch Service am Platz bieten. Insofern werden die Gäste zukünftig in unseren Centern häufiger Anbieter wie Five Guys, L’Osteria und Frittenwerk antreffen“, verspricht Friedlein.
ECE Daten und Fakten*
Gründung 1965 von Versandhauspionier Prof. Werner Otto, seither Familienbesitz Mitarbeiter 3.400 im In- und Ausland Shopping Center rund 195 (davon 40 international) im Management (mehr als 50 im Joint Venture mit Metro AG von der MEC Metro-ECE Centermanagement GmbH & Co. KG betrieben)
Center-Projekte 3 in Bau und Planung, 19 in Erweiterung/Großumbau
Shops über 19.500
Verkaufsfläche 7.000.000 qm
Umsatz 23 Mrd. € Einzelhandelsumsatz, alle Center
Besucher 4,2 Mio. pro Tag, alle Center
Gastro-Units 2.000, alle ECE- ohne MEC-Center
Gastro-Umsatz rd.1 Mrd. €
*Stand 31.12.2018
Verändertes Konsumverhalten
Die Kunden werden insgesamt anspruchsvoller und wünschen erkennbar mehr als nur das günstigste oder schnellste Gericht, so die Beobachtungen der ECE-Experten in ihren Centern. „Die Wünsche unserer Kunden gehen immer stärker zu qualitativ wertigen, handwerklich gefertigten Produkten, z.B. Craft Coffee, Craft Food, Better Burger. Außerdem registrieren wir eine verstärkte Nachfrage nach individuellen Speisen und Konzepten sowie gesunden, leichten und regionalen Offerten“, berichtet Friedlein.
Gastro-Anteil nach Verkaufsfläche
„Oberstes Ziel ist es, einen optimalen Angebotsmix zu schaffen, in dem Gastronomie – und oft auch die Steigerung ihres Anteils und ihrer Qualität – natürlich meist eine wichtige Rolle spielt“, konstatiert der Leasing-Fachmann. Durch diesen Ansatz steige der Gastronomieanteil in den ECE-Centern von bisher 6 Prozent oftmals auf rund 10 Prozent im Rahmen von Neueröffnungen oder Modernisierungen einzelner Center.
Den kompletten Shopping-Center-Beitrag lesen Sie in der Märzausgabe der foodservice. Noch kein Abo? Hier geht es zum Probe-Abo.