Die Vorplanung für den Mensaneubau des Studierendenwerks Essen-Duisburg steht. Der Verwaltungsrat genehmigte das Konzept am Duisburger Campus der Universität Duisburg-Essen (UDE). Highlight: ein Wohnheim für 43 Studierende auf dem Dach.
"Wir schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe", freut sich Jörg Lüken, Geschäftsführer des Studierendenwerks Essen-Duisburg. "Wir bauen eine moderne Mensa und schaffen gleichzeitig neuen, bezahlbaren Wohnraum für Studierende."
Gekocht wird ebenfalls im Erdgeschoss, wodurch die Wege von der Anlieferung über die Lagerung bis zur Zubereitung kurz bleiben. Dies halte die Baukosten niedrig und sorge für einen optimalen Betriebsablauf, so Lüken. Ver- und Entsorgungsflächen sowie Lager- und Personalräume befinden sich im Untergeschoss, die Haustechnik unter- und oberhalb der Produktionsflächen.
Die Vision des Studierendenwerks: Die freie Fläche auf dem Dach der Mensa wird genutzt, um studentischen Wohnraum zu schaffen. 14 Doppelapartments, 13 Einzelapartments und zwei rollstuhlgerechte Wohnungen sollen in Modulbauweise auf die Mensa gesetzt werden.