Take-away

Bundesweite Kampagne für Mehrweg startet

Bundesweite Aktionstage ‚Essen in Mehrweg‘ starten am 28. Juni.
LIFE e.V.
Bundesweite Aktionstage ‚Essen in Mehrweg‘ starten am 28. Juni.

Der Countdown läuft: Vom 28. Juni bis 3. Juli rufen mehr als 40 Partner und 100 Gastronomiebetriebe mit Aktionen und Angeboten zur Nutzung von Mehrweg-Behältnissen beim Take-away-Konsum auf.

 Essen zum Mitnehmen ist voll im Trend. In Zeiten von Corona ist die Nachfrage noch einmal deutlich gestiegen. In der Take-away-Gastronomie wird Essen überwiegend noch in Einwegverpackungen ausgegeben, die Klima und Umwelt belasten. Dabei sind umweltverträglichere Mehrweg-Alternativen verfügbar und deren Angebot ab 1. Januar 2023 sogar Pflicht. Dann müssen Anbieter von Essen zum Mitnehmen mit einer Verkaufsfläche von über 80 Quadratmetern auf das Angebot der Befüllung in Mehrweg-Behältern hinweisen. Ab dem 3. Juli dieses Jahres sind einige Einwegverpackungen aus Kunststoff, beispielsweise Styropor, bereits ganz verboten. 


Um Alternativen zu umwelt- und klimaschädlichen Einwegverpackungen sichtbar zu machen und die Kundschaft von Take-away-Anbietern für die Verwendung von Mehrweggefäßen zu gewinnen, finden vom 28. Juni bis 3. Juli bundesweite Aktionstage statt. Veranstaltet werden sie vom Verein Life, dem BUND Landesverband Bremen und dem Ecolog-Institut von der Kampagne "Essen in Mehrweg". Mit im Boot sind  lokale und regionale Mehrweg-Akteure.

Mehr als 100 Gastro-Betriebe machen mit

Bundesweit beteiligen sich bereits mehr als 40 Partner wie Stadt- und Kommunalverwaltungen, Abfallwirtschaftsbetriebe, Klimaschutzbeauftragte, Zero Waste-Initiativen und Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen. Diese haben in den letzten Wochen mehr als 100 Gastronomiebetriebe für eine Beteiligung an den Aktionstagen gewonnen, täglich kommen weitere hinzu. Anmelden können sich Interessierte hier.

"Das Interesse an dem Thema und unseren Aktionstagen ist groß und hat uns selbst etwas überrascht", so die Projektleiterin von Life, Magdalena Adamczyk-Lewoczko. "Wir wünschen uns, dass wir gemeinsam dazu beitragen können, dass zukünftig sowohl auf Gastronomieseite als auch bei der Kundschaft Mehrweglösungen zur Normalität für den Take-away werden."


In den teilnehmenden Gastronomiebetrieben, wie Cafés, Imbissen bis hin zu Restaurants, kann sich die Kundschaft während der Aktionstage ihr Essen zum Mitnehmen in Mehrweg-Gefäße füllen lassen: entweder in selbst mitgebrachte oder vom Betrieb bereitgestellte. Mit kreativen und coronakonformen Aktionen wie Bonuskarte, Verlosung, Selfie-Aktion, Trashmob, Schaufenster-Ausstellung oder Online-Workshops machen die Aktionstagepartner auf die Mehrweg-Angebote der teilnehmenden Gastronomiebetriebe aufmerksam. Die teilnehmenden Betriebe sind an Plakaten im Schaufenster erkennbar und werden auf der Aktionslandkarte des Projekts (www.esseninmehrweg.de/aktionstage-karte) sowie auf den Webseiten einiger Aktionstagepartner aufgeführt.

Aufmerksamkeit durch Werbematerial und Aktionslandkarte

Die Kampagne "Essen in Mehrweg" unterstützt die Aktionstagepartner mit Materialien und begleitender Öffentlichkeitsarbeit. Alle teilnehmenden Gastronomiebetriebe sowie Aktionen sind auf der Aktionslandkarte der Kampagne dargestellt. Im Rahmen eines Ideen-Wettbewerbs wurden kreative Sprüche zum Umstieg auf Mehrweg gesammelt. Die ausgewählten Sprüche wurden auf Aufkleber gedruckt, die den teilnehmenden Betrieben zum Bekleben von Einwegverpackungen zur Verfügung gestellt werden. 

Dieser Text erschien zuerst auf www.ahgz.de.

stats