Zuversichtlich, dass er im Frankfurter Bankenviertel ein gutes Geschäft machen wird: Kent Hahne in seinem 9. Ash-Restaurant.
Dieses "The Ash" ist außergewöhnlich: 1.000 Quadratmeter groß, 200 Plätze innen, 120 draußen auf der Terrasse - gelegen mitten im Frankfurter Bankenviertel. Vollblut-Gastronom Kent Hahne weiß sehr genau, was Gästeherzen höher schlagen lässt.
Sein neuntes "The Ash"-Steakrestaurant öffnet in dieser Woche am Freitag die Pforten. Das Restaurantkonzept ist eine Marke der Muttergesellschaft Apeiron, die in Deutschland neben dem Steakhaus 17 L'Osteria Restaurants und die Eigenmarken Ginyuu und Bullitt betreibt.
Wer ist Kent Hahne?
Kent Hahne wurde 1962 in Michigan geboren. Die Mutter stammt aus Düsseldorf, der Vater aus dem Sauerland. Informatik-Studium, Schlagzeuger einer Jazzrock-Band – so die Stationen zwischen Highschool-Abschluss und dem Berufsstart bei McDonald’s. Heute ist der Deutschamerikaner mit seinem Familienunternehmen Apeiron hierzulande größter Lizenznehmer von L’Osteria. Auf dem Weg dahin war einmal jüngster Franchisenehmer von McDonald’s Deutschland, später Gesellschafter/Präsident international von Vapiano.
The Ash wurde 2015 in der Kölner Innenstadt gegründet und wurde seitdem vor allem in Freestandern ausgerollt. Auch hier bildet Frankfurt mit der Erdgeschossfläche in einem Hochhaus die Ausnahme.
The Ash: Eröffnung Frankfurt am Main
Das Angebot ist klassisch im
Schwerpunkt Steak, dazu kommen Burger, Fisch, Fries und Salate. Hingucker in "The Ash" ist neben der offenen Küche, die allein rund 450.000 Euro verschlang, immer auch die riesige Bar.
Der Hingucker schlechthin - die riesige Bar.
"Wir verstehen uns als Vollzeit-Entertainer", erklärt Hahne. Will heißen, von morgens Brunch über die Lunchkarte bis hin zu dem abendlichen Dinner und Cocktails mit DJ-Musik wird zwischen 11.30 Uhr und 24 Uhr alles geboten, was den Gast erfreut. Hahne hat allein in die Ausstattung des neuen Restaurants rund
3 Millionen Euro investiert und rund 100 neue Mitarbeiter angestellt. Sein Mietvetrag läuft im Marienforum auf 10 Jahre.