Mehr als 65 Senioreneinrichtungen haben sich für die dritte Runde des Transgourmet-Wettbewerbs "Vom Kostenfaktor zum Glücksfaktor" beworben. Ein neuer Rekord. Nun hat die Jury sechs Teilnehmer für das Finale auf der Altenpflege in Nürnberg nominiert. Am 3. April 2019 präsentiert Transgourmet während der Messe die überzeugendsten Best-Practice-Beispiele im Anschluss an eine Expertenrunde.
Gesucht wurden innovative Verpflegungskonzepte, die den Bewohnern emotionalen Genuss und Freude im Alltag bieten. Doch welche Hauskonzepte machen die gemeinschaftliche Verpflegung eigentlich zu einem bereichernden, positiven Erlebnis für die Senioren? Jede der sechs nominierten Einrichtungen hat darauf eine eigene Antwort gefunden: von der gemeinsamen Vor- und Zubereitung der Speisen über eine aktive Menüplanung bis hin zu besonderen "Restaurantabenden". Alle Maßnahmen zeichnen sich durch besondere Kreativität, Flexibilität und ein hohes Maß an Engagement im Hinblick auf das emotionale Wohlergehen der Senioren aus.
Auch in der Belia Seniorenresidenz Schalke zählt nur das, was die Bewohner zufrieden macht, etwa das gemeinschaftliche Pflanzen und Ernten im hauseigenen Garten sowie das Verarbeiten der Produkte zu den unterschiedlichsten "Genussmitteln". Das Tobias-Haus Alten- und Pflegeheim in Ahrensburg überzeugte die Jury mit seinem Sinnesgarten für Menschen mit Demenz. Eine Gartentherapeutin begleitet und berät hier alten Menschen bei der Gartenarbeit und bietet regelmäßig Veranstaltungen an wie Kräuterbrotbacken. Das Pastor Arning Haus in Fürstenau wiederum veranstaltet festliche "Restaurantabende" und verbindet so die Geborgenheit des Alltags mit einem besonderen, emotionalen Erlebnis – völlig unabhängig von der Mobilität der Bewohner.
Durch das Konzept der aktiven Menüplanung haben die Bewohner der Seniorenresidenz Rheinallee die Möglichkeit, ihre Auswahl täglich individuell nach Geschmack zu treffen. Darüber hinaus bringen kulinarisch geprägte Veranstaltungen und die Zusammenarbeit mit einer örtlichen Kindergartengruppe regelmäßig Abwechslung in den Alltag.