Nach Berlin und Frankfurt jetzt auch in München unterwegs: Die Kuriere von Uber Eats.
Der amerikanische Restaurant-Lieferdienst Uber Eats baut sein Netzwerk in Deutschland weiter aus. Mit München folgt nach Frankfurt am Main und Berlin die dritte deutsche Großstadt. Zum Start zählt Uber Eats in der bayrischen Landeshauptsstadt rund 150 Restaurantpartner. Die Zahl sowie das Liefergebiet will das Unternehmen sukzessive ausbauen.
In Berlin und Frankfurt hat sich Uber Eats bereits entwickelt: Seit den Launches im Mai (Berlin) und Juli (Frankfurt am Main) wurden mehr als 800 Restaurants mit der Uber Eats-Plattform verknüpft und auch das Liefergebiet konsequent ausgeweitet. An diesen Erfolg will das Unternehmen fast 100 Tage nach dem Start in Deutschland nun auch in München anknüpfen.
Zu den
Restaurantpartnern in München zählen neben traditionellen Restaurants wie dem
Giesinger Garten auch High-Class Restaurants wie das
Brenner Kitchen und lokale
Burger-Ketten wie
Ruff’s Burger.
"Wir freuen uns sehr, dass Uber Eats in Berlin und Frankfurt innerhalb kürzester Zeit so gut angenommen wurde. Nachdem es
seit dem Launch von Uber Eats in Berlin allein
in München 23.000 Bestellversuche gab, haben wir beschlossen, mit dem Start in München nicht länger zu warten", sagte ein Sprecher von Uber. "München hat eine wunderbare und vielfältige gastronomische Szene. Gemeinsam mit den Restaurants, Lieferpartnern und Kurieren möchten wir dazu beitragen, dieses einzigartige Angebot noch mehr Menschen bequem zugänglich zu machen."
Stephie Davis und Francisco Corcoba, Restaurant Brenner Kitchen, über ihre Kooperation: "Zusammen mit Uber Eats wollen wir zeigen, dass Grill Spezialitäten und Freestyle Sushi nicht nur im Restaurant schmecken, sondern auch zu Hause."
Bestellungen auch in den Park
Uber Eats-Nutzer können Essensbestellungen nicht nur in der Uber Eats-App sondern auch in der Uber-App tätigen. Nutzer wählen ihre Lieblingsgerichte über die App aus und können diese an einen beliebigen Ort ihrer Wahl liefern lassen – nach Hause, ins Büro oder auch in Parks. Uber Eats stellt über
lokale Lieferfirmen und deren sozialversicherungspflichtig angestellte Kuriere sicher, dass das Essen pünktlich und zuverlässig beim Nutzer ankommt. Dafür sorgen
zum Start in München rund 50 Kuriere, die in der Regel mit Fahrrädern oder e-Bikes unterwegs sind.
Der Kunde kann innerhalb der App genau nachvollziehen, wie weit der Zubereitungsprozess fortgeschritten ist bzw. wo sich der Kurier gerade befindet. Teilweise liefern Restaurants auch mit ihrem eigenen Personal. Die Lieferzeit von der Bestellung bis zum Kunden liegt weltweit im Durchschnitt bei unter 30 Minuten. Dies soll auch in München schnellstmöglich erreicht werden. Bezahlt wird bargeldlos in der App, zum Beispiel mit Kreditkarte, per Apple Pay oder Paypal.