Zum dritten Mal fand der Veganuary im Januar 2022 auch in Deutschland statt.
Im Anschluss an den Veganuary plant die Mehrheit der Teilnehmenden sich dauerhaft rein pflanzlich zu ernähren oder drastisch weniger Tierprodukte zu konsumieren. Dies zeigt die offizielle Umfrage zum Veganuary 2022, an dem mehr als 629.000 Menschen aus insgesamt 228 Ländern und Regionen teilnahmen und einen Monat lang eine vegane Ernährung ausprobierten.
Zum dritten Mal fand der
Veganuary im Januar 2022 auch in Deutschland statt. Hierzulande und international brach die Kampagne, initiiert von der gleichnamigen gemeinnützigen Organisation, alle bisherigen
Rekorde. Die offizielle Umfrage richtete sich im Anschluss an die vegane Monats-Challenge, die die Organisation Veganuary mit einem Ernährungsprogramm per E-Mail unterstützt, an die registrierten Teilnehmenden.
- 36 Prozent der befragten Teilnehmenden, die sich vor dem Veganuary nicht bereits vegan ernährten, haben vor, auch weiterhin vegan zu essen.
- 74 Prozent der Teilnehmenden, die nicht weiterhin vegan essen, wollen ihren Konsum von Tierprodukten mindestens halbieren. 76 Prozent werden zudem außerordentlich/sehr wahrscheinlich auch in Zukunft erneut eine vegane Ernährung ausprobieren.
- Insgesamt 83 Prozent der Teilnehmenden, die sich vor dem Veganuary nicht vegan ernährten, planen eine dauerhafte Ernährungsumstellung und möchten auch künftig entweder vollständig vegan essen oder den Konsum von Tierprodukten um mindestens die Hälfte reduzieren.
- Insgesamt 98 Prozent der Teilnehmenden würden Veganuary in Freundeskreis und Familie weiterempfehlen.
Vegan einfacher als gedacht
Jene Teilnehmenden, die auch in Zukunft eine vegane Ernährung beibehalten wollen, begründen ihre Entscheidung damit, dass sie dank Veganuary mehr über
Veganismus und seine Hintergründe gelernt haben (25 Prozent) und dass rein pflanzliche Ernährung einfacher ist als erwartet (20 Prozent).
Da zu jedem Veganuary zugleich mehr Unternehmen teilnehmen und ihre rein pflanzlichen Angebote erweitern, fördert die Kampagne auch den einfachen und überall
verfügbaren Zugang zu veganen Lebensmitteln, etwa in Einzelhandel oder
Gastronomie.
Ergebnis der Veganuary-Umfrage