Zwischenruf

Wir starten in ein gutes Jahr 2023

Boris Tomic: Chefredakteur der dfv Hotel- und Gastromedien
Salome Roessler
Boris Tomic: Chefredakteur der dfv Hotel- und Gastromedien

Gerade haben wir Silvester gefeiert – nun liegen 12 Monate in diesem neuen Jahr vor uns. Und um es vorwegzunehmen – es werden gute 12 Monate – es wird ein gutes 2023.

 
Meine positive Prognose: Die gestörten Lieferketten werden sich zunehmend stabilisieren. Dies hat dann direkte Folgen für den Preis, einhergehend mit abnehmendem Inflationsdruck. Denn ab Frühjahr lässt der Basiseffekt ansteigender Rohstoffpreise sowie der Lieferengpässe im Vorjahresvergleich traditionell immer stärker nach.

Bei aller Achterbahnfahrt, die die deutschen Gastgeber in dem vergangenen Jahr zweifelsohne erlebt haben, war es für die meisten in der Branche doch ein gutes Jahr. Teilweise sogar das Beste der Betriebsgeschichte. So muss es weitergehen. Mit der auf den Weg gebrachten Energiepreisbremse ist zudem eine maßgebliche Weiche für Entlastung gestellt. Die Auszahlung der Entlastungsbeträge soll spätestens im März 2023 erfolgen sowie rückwirkend auch für Januar und Februar.

Der großen Mehrzahl der Gastronomie-Unternehmen wird die Deckelung der Energiekosten deutlich helfen. Es ist also angebracht, dass wir das wohlbekannte Zitat "Den Mutigen gehört die Welt" um den Optimisten erweitern – denen gehört bekannterweise ohnehin die Welt. Und die Gastgeberwelt besteht hauptsächlich aus Optimisten.

Gute Aussichten.

Sie glauben es nicht? Doch! Bleiben Sie bitte optimistisch. Und zuversichtlich. Diese Branche glänzt seit Jahren mit großer Innovationskraft. Das ist nicht nur gut für die wirtschaftliche Stärke, sondern auch hochattraktiv für Fachkräfte und Hilfskräfte gleichermaßen.

Keine Prognose, sondern eine Tatsache

Überall wurde kundgetan, dass während der Pandemie hunderttausende Mitarbeitende die Gastronomie verlassen haben. Nur bei wenigen Medien – wie bei uns geschehen – schrieb man auch über die Rückkehr der Menschen. Über eine Million sozialversicherungspflichtige Mitarbeitende hat die Branche wieder an Bord – die gleiche Anzahl wie vor der Pandemie. Die Anziehungskraft ist immer noch extrem stark.

Ein erster Ankerpunkt in Bezug auf die wirtschaftlichen Perspektiven – aber natürlich auch auf das Wiedertreffen – wird die Internorga sein. Im März findet die Leitmesse in Hamburg statt. Wir als Ihr Branchenmagazin haben die Ehre, am 9. März das Internationale Foodservice Forum im Congress Center Hamburg durchzuführen. Das Programm steht – freuen Sie sich an diesem Tag auf Highlights und jede Menge Learnings für erfolgreiches Business – aber auch einen Blick über den Tellerrand.

Wir freuen uns schon heute ganz besonders auf diese Tage in Hamburg. Aber auch darauf, Sie in bewährter Weise mit Insider- und Ratgeberwissen in diesem 41. Jahr unseres Bestehens begleiten zu können.

In diesem Sinne wünscht Ihnen die Redaktion Ihres Branchenmagazins foodservice einen positiven Start in das neue Jahr 2023.
Themen:
Gastronomie
stats