McDonald's gehört zu den wertvollsten Marken weltweit.
Gastro-Branchen-Primus McDonald's muss sich vor den großen Marken der Welt nicht verstecken: In der 20. Ausgabe des Global Brands Report der Markenberatungsagentur Interbrand belegt McDonald's einen respektablen 9. Platz der wertvollsten Marken der Welt. In den Top 100 sind zwei weitere Restaurantmarken vertreten.
Interbrand beziffert den Markenwert von
McDonald's auf 45,4 Mrd. US-Dollar. Damit setzt sich das Unternehmen knapp vor Disney (44,4 Mrd. US$) auf den neunten Platz des Rankings.
Angeführt wird die Liste von den
großen Tech-Giganten: Apple (234,2 Mrd. US$), Google (167,7 Mrd. US$), Amazon (125,3 Mrd. US$) und Microsoft (108,8 Mrd. US$) belegen die Ränge 1 bis 4.
Starbucks und KFC im Ranking
Neben McDonald's haben es
zwei weitere Foodservice-Marken ins Ranking geschafft.
Starbucks landet mit einem Markenwert von
11,8 Mrd. US-Dollar auf Platz 48. Beeindruckend allerdings das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr: Mit einem Plus von 23 Prozent gehört Starbucks zu den Gesamt-Wachstumssiegern des Rankings. Nur Mastercard (Platz 62, +25 %), Amazon (3, +24 %), Salesforce (70, +24 %) und Gucci (33, +23 %) wiesen eine vergleichbare oder bessere Wertsteigerung in den Top 100 auf.
Gerade noch in die Liste schaffte es
KFC auf Platz 93. Der Markenwert stieg um 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf .
Global Brands Report 2019
Quelle: Interbrands
R. | | | Unternehmen | Wert (Mrd. US$) | +/- '18 |
1 | | | Apple | 234,2 | 9% |
2 | | | Google | 167,7 | 8% |
3 | | | Amazon | 125,3 | 24% |
4 | | | Microsoft | 108,8 | 17% |
5 | | | Coca-Cola | 63,4 | -4% |
6 | | | Samsung | 61,1 | 2% |
7 | | | Toyota | 56,2 | 5% |
8 | | | Mercedes | 50,8 | 5% |
9 | | | McDonald's | 45,4 | 4% |
10 | | | Disney | 44,4 | 11% |
... | | | | | |
48 | | | Starbucks | 11,8 | 23% |
... | | | | | |
93 | | | KFC | 5,5 | 1% |
10 Getränke- und Foodmarken in der Liste
Zehn der großen Marken der
Lebensmittelhersteller, Getränkeproduzenten und Anbieter von Alkoholika sind ebenfalls im Ranking vertreten. Vorneweg die
Coca-Cola Company, die mit einem Markenwert von 63,4 Mrd. US-Dollar Rang 5 der Top 100 belegt. Im Vergleich zum Vorjahr ging der Markenwert um 4 Prozent zurück. Weitere Unternehmen dieser Kategorien sind:
- Pepsi: Platz 24, Wert 20,5 Mrd. US$, -1 %
- Budweiser: Platz 32, 16,0 Mrd. US$, +3 %
- Nescafé: Platz 38, 13,6 Mrd. US$, +4 %
- Kellogg's: Platz 57, 10,4 Mrd. US$, -2 %
- Danone: Platz 59, 9,9 Mrd. US4, +4 %
- Nestlé: Platz 60, 9,5 Mrd. US$, +7 %
- Corona: Platz 79, 6,4 Mrd. US$, +15 %
- Jack Daniel's: Platz 80 6,3 Mrd. US$, +13 %
- Heineken: Platz 88, 5,6 Mrd. US$, +4 %
- Hennessy: Platz 95, 5,3 Mrd. US$, +12 %
Über den Global Brands Report
Der Global Brands Report ist nach Angaben der durchführenden Agentur Interbrand das
älteste jährliche Markenwert-Ranking der Welt. 2019 wurde es zum 20. Mal durchgeführt. Die Bewertungskriterien richten sich nach dem
Standard ISO 10668. Interbrand legt bei der Analyse der Unternehmen den Fokus auf drei Punkte:
- Die wirtschaftliche Performance der Marken-Produkte oder Dienstleistungen
- Die Rolle der Marke bei Kaufentscheidungen
- Die Wettbewerbsfähigkeit der Marke sowie die Fähigkeit, Kundenloyalität zu erzeugen
Der Global Brands Report ist allerdings nicht die einzige Erhebung zum Markenwert. Ein weiteres renommiertes Ranking ist die
Studie Brandz der Agentur Kantar Millward Brown, das allerdings andere Kriterien zur Markenwertberechnung ansetzt.