Veränderte Arbeitswelten erfordern neue Konzepte. Dies spüren die Top-Kaffeebar-Betreiber der Gemeinschaftsgastronomie deutlich. Die Kunden fordern nicht weniger als zeitgeistige Ganztagesofferten – ohne Einwegverpackung. Eine Herausforderung für die erfassten 17 Player, wie eine exklusive Markt-Analyse der gv-praxis zeigt.
Der Wettbewerb um die besten Standorte in der Gemeinschaftsgastronomie nimmt rasant an Fahrt auf. Dies zeigen die Übernahmen und Neupositionierungen des vergangenen Jahres: Chicco di Caffè schluckt die Wiesbadener Bota Group, die als Marke aus dem Ranking verschwindet. Die Compass Group kaufte bereits Ende 2017 den Premium-Caterer Leonardi und übernahm wenig später das operative Geschäft der auf Klinikstandorte spezialisierten „Kanne Cafés“. Und Contract-Caterer Sodexo fasst fortan die beiden Brands „Aspretto“ und „Gastro Kanne“ unter dem Dach „Sodexo Cafeterien“ zusammen, um mit geballter Kraft Boden gutzumachen.
Die Folge dieser Veränderungen: Statt neue Standorte zu erobern, waren wichtige Player mit Übernahmen und Reorganisation der Strukturen beschäftigt. Entsprechend mager fällt das Wachstum aus: Unterm Strich schickten die 17 erfassten Kaffeebar-Anbieter lediglich 18 neue Units ins Rennen, ein Plus von knapp 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bundesweit laden nun 1.264 Stores in Unternehmen, Kliniken und Hochschulen zum Verweilen ein. Chicco die Caffè ist die derzeit wachstumsstärkste Coffeeshop-Kette in Deutschland – sowohl was den Umsatz als auch die Storezahl angeht.
Rg. | (Vj.) | Betreiber | Start | Kaffeebars 2018 | Kaffeebars 2017 | Expansion 2018 | Geplante Kaffeebars 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Compass Group (Caffè Dallucci) | 1999 | 366 | 352 | 14 | 4 |
2 | 2 | Aramark (Segafredo) | 2005 | 243 | 224 | 19 | 15 |
3 | 3 | Chicco di Caffè | 2003 | 174 | 162** | 12 | 15 |
4 | 4 | ISS (Nitro) | 2011 | 121 | 129 | -8 | 4 |
5 | 5 | Sodexo Cafeterien | 2011 | 81 | 101*** | -20 | k.A. |