Die Umsätze der 2018 gekauften Marke Le CroBag setzen Autogrill an die Spitze der Prozent-Gewinner der Top 100.
Bei Prozent-Gewinnern lohnt sich ein
genauer Blick auf die Einzelfälle. Gerade Unternehmen mit einem tendenziell niedrigeren Netto-Umsatz in den Top 100 können hier etwa durch
Expansion einen schnellen Satz nach oben machen. Bei großen Playern kommen solche prozentualen Sprünge oft durch
Zukäufe.
Anschaulich machen das die diesjährigen Top 3 Prozent-Gewinner. Ganz vorneweg
Autogrill Deutschland, mit einem Zuwachs von 73,2 Prozent der klare Spitzenreiter der Kategorie. Der größte Teil dieses Gewinns kommt aus dem
Kauf (2018) und Integration (2019) der
Marke LeCrobag. Die Marke verzeichnet innerhalb der Gruppe alleine 90,1 Mio. Euro Netto-Umsätze in 120 Units. Hätte Autogrill Deutschland nicht im gleichen Jahr 26 Tank&Rast-Raststätten abgegeben, wäre wohl noch eine höhere Umsatzsteigerung möglich gewesen.
foodservice Top 100 2020: Prozent-Gewinner
Quelle: foodservice Top 100
R. | | | Unternehmen | 2019 | 2018 |
1 | | | Autogrill1) | +73,2 % | +8,5 % |
2 | | | Lagardère | +51,2 % | +7,5 % |
3 | | | Gustoso | +34,2 % | +39,8 % |
Auf den Plätzen zwei und drei folgen mit ebenfalls hohem zweistelligen Plus
Lagadére und
Gustoso – hauptsächlich dank Expansion. Insgesamt können 29 Unternehmen ein zweistelliges Wachstum ausweisen, im Vorjahr waren das nur 18. Die größte Gruppe bilden 61 Unternehmen mit einem Wachstum im einstelligen Prozentbereich.
Kinos in Sondersituation
Eine Auffälligkeit zeigt sich bei den Kinobetreibern
UCI Multiplex,
Cinemaxx,
Cineplex und
Kinopolis. Im Ranking 2020 alle mit einem Plus im zweistelligen Bereich, bei einem großen Aber: Das Vorjahr (Umsätze 2018 verglichen mit 2017) war offenkundig kein Kinojahr, bei allen genannten lag der Prozent-Verlust im Minus, bis auf Kinopolis sogar zweistellig. Dementsprechend sind die starken Zuwächse mehr eine Erholung als ein starkes Wachstum.
Über die Top 100
Beim Ranking der 100 größten Gastronomen Deutschlands (Top 100) handelt es sich um eine exklusive Erhebung des Fachmagazins foodservice (dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main). Kernergebnisse für 2019: 6,1 Prozent Umsatzplus bei den Top 100, gut ein Viertel kommt vom Marktführer McDonald's (Umsatz 2019 geschätzt: 3,68 Mrd. €, +5,9 %). Gestiegene Durchschnittsbons treiben das Wachstum.
In der Top 100 erhoben werden unter anderem die Netto-Food-Umsätze direkt an der Schnittstelle zum Gast sowie die Zahl der Units. Die Werte beruhen auf freiwilligen Angaben der Unternehmen oder fundierten Schätzungen. Die Exklusiv-Analyse umfasst – Anschlussliste mitgerechnet – mehr als 21.700 Betriebe mit mehr als 16,5 Mrd. Euro Nettoerlösen.