Pendler sind eine Hauptzielgruppe der Verkehrsgastronomen.
Schnell und effizient müssen Unternehmen arbeiten, die das Segment Verkehrsgastronomie bedienen. Ganz vorne allerdings ist ein Unternehmen, das sich nicht in einer gastronomietypischen Absatzsituation befindet. In unserer Artikel-Serie "Top 5 aus Top 100" stellen wir aus dem aktuellen foodservice Top-100-Ranking jeweils die besten Player pro Kategorie vor.
Für Abonnenten: Hier geht es zu den kompletten Top 100
Die LSG hat den Vorteil, dass die Gäste im Flugzeug keine Alternative haben, sind also in der speziellen Situation konkurrenzlos. Trotzdem verbucht das Unternehmen im Jahr 2017 einen Verlust bei den Nettoumsätzen von 26 Mio. Euro im Vergleich zu 2016. Der Spitzenplatz der Kategorie Verkehrsgastronomie ist LSG dennoch sicher.
Insgesamt machen die 20 Verkehrsgastronomen etwa ein Viertel der in den Top 100 erfassten Umsätze aus. Mit 1,9 Prozent Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahr ist die Kategorie die am schwächsten wachsende im Ranking. Generell setzen viele Verkehrsgastronomen vor allem an Raststätten, Bahnhöfen oder Flughäfen auf starke Franchise-Marken, oft von Quickservice-Playern.
Top 5 Verkehrsgastronomie
Quelle: foodservice Top 100 (Angaben der Unternehmen, Nettoumsatz in Mio. Euro Fußnoten: *) Schätzwerte ¹) keine gastronomietypische Umsatzsituation ²) ohne Rewe to go)
R. | | | Unternehmen | Umsatz '17 | Umsatz '16 |
1 | | | LSG Lufthansa Service Holding AG, Neu-Isenburg1 | 776,0 | 802,0 |
2 | | | Autobahn Tank & Rast GmbH, Bonn | 634,0* | 622,0* |
3 | | | Aral AG (BP Europa SE), Bochum2 | 212,0 | 209,9 |
4 | | | SSP Deutschland GmbH, Eschborn | 205,0* | 185,0* |
5 | | | Shell Deutschland Oil GmbH, Hamburg | 133,4 | 128,4 |