Digestif: Anna Schubert "Führen heißt, menschlich und direkt zu sein" Anna Schubert, Gründerin und Geschäftsführerin des Konzepts Haferkater, gibt Einblicke in ihre beruflichen und privaten Lebenswelten. von Jutta Pfannschmidt-Wahl – Sonntag 06. Dezember 2020
Mecklenburg-Vorpommern Vernetzungsstelle Kitaverpflegung feiert 10-Jähriges Seit einer Dekade engagiert sich die Vernetzungsstelle für ausgewogenes, nachhaltiges Kita-Essen. Zeit für eine erste Bilanz. Samstag 05. Dezember 2020
Ausbildung | Meisterklasse Stars schulen Azubis gratis und online Der Corona-Lockdown gefährdet die Ausbildung tausender Koch-Azubis. Abhilfe schafft Harald Wohlfahrt mit Kollegen über Online-Angebote. Freitag 04. Dezember 2020
Rheinland-Pfalz | Bio-regional-Offensive 30 Prozent Bio in Kitas, Schulen und Kantinen Das Bundesland Rheinland-Pfalz forciert den Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der Gemeinschaftsgastronomie und setzt ehrgeizige Ziele. von Claudia Zilz – Freitag 04. Dezember 2020
Drei Gastro-Experten im Interview "Wir brauchen wieder einen Sinn" Wie kann die Gastronomie ein "New Normal" gestalten? Ein Interview mit Jean Ploner, Mario C. Bauer sowie Andreas Läsker. von Rolf Westermann (ahgz) – Donnerstag 03. Dezember 2020
Deutsche Gesellschaft für Ernährung Neue DGE-Qualitätsstandards Die DGE hat die Qualitätsstandards für die Gemeinschaftsverpflegung komplett überarbeitet. Ein Meilenstein in punkto Nachhaltigkeit. von Claudia Zilz – Mittwoch 02. Dezember 2020
14. DGE-Ernährungsbericht / Teil 2 Vegane Ernährung schadet Kindern (wohl) nicht Eine erste Studie ergibt keine Hinweise, dass vegan lebende Kinder schlechter mit Nährstoffen versorgt sind als normal essende Altersgenossen. von Claudia Zilz – Dienstag 01. Dezember 2020
Gastbeitrag Chris Muller Restaurant-Erlebnis trifft Convenience Um die globale Pandemie zu überleben, muss es der Gastrobranche gelingen, ein hybrides Convenience-Erlebnis zu schaffen. Dienstag 01. Dezember 2020
Coronakrise Debatte über Höhe der Corona-Hilfen Bekommen geschädigte Betriebe zu viel Staatshilfe? In den Medien entbrennt eine Debatte, ein Verbandschef reagiert. von Alexandra Leibfried (ahgz) – Montag 30. November 2020
VW-Betriebsgastronomie Der VW-Gastronom 16 Jahre war Martin F. Cordes quasi der oberste Koch von Volkswagen. Ende November hat er den Konzern verlassen. von Burkart Schmid – Montag 30. November 2020
Bartrends Genuss ohne Kater Es geht auch ohne Umdrehungen: Alkoholfreie Drinks, Mindful Drinking und Sober-Barkonzepte mischen die Szene auf. von Isabel Diez (ahgz) – Samstag 28. November 2020
Dysphagiekost | Mangelernährung "Mehr geschmackliche Vielfalt" Frühstück und Abendessen für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden ist meist weder ausgewogen noch schmackhaft. Ideen gibt es. von Claudia Zilz – Freitag 27. November 2020
Kommentar Gemeinschaftsgastro Parole Aufbruch in schwierigen Zeiten Die Gemeinschaftsverpflegung muss auch in schwierigen Zeiten nach vorne blicken, findet gv-praxis-Chefredakteur Burkart Schmid. Freitag 27. November 2020
14. DGE-Ernährungsbericht / Teil 1 Normalgewichtige Männer ab 30 die Minderheit Es gibt keine Entwarnung: Die Deutschen werden immer dicker. Besonders davon betroffen sind Männer, wie aktuelle Zahlen zeigen. (Teil 1) von Claudia Zilz – Donnerstag 26. November 2020
Kolumne Dr. Steffen Schwarz Tipps fürs Zusatzgeschäft im Winter Trotz oder gerade im Teil-Lockdown sind zusätzliche Umsätze gefragt. Kreative Vorschläge von Dr. Steffen Schwarz, Coffee Consulate. von Dr. Steffen Schwarz – Mittwoch 25. November 2020
Patientenverpflegung Kosten runter – Effizienz hoch Der Ernährungsplan wird auf die Therapiepläne der Patienten abgestimmt. Digitale Prozesse sollen nun die Effizienz erhöhen. von Petra Mewes – Montag 23. November 2020
Liefer-Geschäftsmodelle (I) Delivery ist nicht gleich Delivery Eigene Flotte, virtuelles Restaurant oder Ghost Kitchen: Wer verdient was? Wem gehören die Daten? Eine Übersicht in zwei Teilen. von Christine Schäfer (GDI) – Montag 23. November 2020
Gastbeitrag "Die Politik ist gefordert" Roland Koch, Geschäftsführer der Gastro Consulting SKM GmbH, fordert unter anderem eine planbare Strategie für das Zusammenleben mit dem Virus. Montag 23. November 2020
Coronakrise | Azubi-Entgelte Volles Entgelt oder Kurzarbeit-Bezug Für Auszubildende gelten hinsichtlich Kurzarbeitergeld und Entgeltfortzahlung besondere Regelungen. Montag 23. November 2020
Teil-Lockdown Infektions-Zahlen zu hoch – Lockdown wird verlängert Im aktuellen Beschluss-Entwurf für das nächste Treffen der Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin wird der Lockdown bis zum 20. Dezember verlängert. von Boris Tomic – Sonntag 22. November 2020