Der neue Hauptgeschäftsführer der BGN Jürgen Schulin war bereits stellvertretend in der Verantwortung.
Jürgen Schulin hat die Hauptgeschäftsführung der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) zum 1. Januar 2022 übernommen. Damit löst der 55-jährige Diplom-Volkswirt den Juristen Klaus Marsch im Amt ab.
Jürgen Schulin war bislang stellvertretender Hauptgeschäftsführer und setzt auf Kontinuität, Verlässlichkeit und Erfahrung: "Die BGN ist heute ein moderner Dienstleister. In den vergangenen Jahren haben wir als Team dafür gesorgt, dass wir als Unfallversicherungsträger ein starker Partner der Betriebe und der Versicherten sind." Diesen Kurs will er mit seiner Kollegin Martina Hesse-Spötter fortsetzen. Im Fokus sieht er dabei Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit und verstärkt digitale Angebote. "Ich danke Klaus Marsch für die zehnjährige enge und gute Zusammenarbeit", ergänzt Schulin. "Er hinterlässt eine BGN, die für die Zukunft bestens aufgestellt ist."
Jürgen Schulins Kollegin und
neue stellvertretende Hauptgeschäftsführerin, die Juristin Martina Hesse-Spötter, war seit 1993 bei der Berufsgenossenschaft Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse tätig, zuletzt als Geschäftsführerin der Bezirksverwaltung Köln.
Klaus Marsch kam
1986 zur
BGN und wurde
vor zehn Jahren zum Hauptgeschäftsführer ernannt. In seine
Amtszeit fiel der
erfolgreiche Zusammenschluss des vormals drittgrößten Unfallversicherungsträgers der gewerblichen Wirtschaft, der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten, mit der Fleischerei-Berufsgenossenschaft
zur Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe. Zudem engagierte er sich in zahlreichen Ausschüssen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, war Geschäftsführer der FSA Forschungsgesellschaft für angewandte Systemsicherheit und Arbeitsmedizin GmbH und stellte schon früh die Weichen für eine Digitalisierung der BGN.
"Mir hat meine Aufgabe und vor allem die Zusammenarbeit mit Vorstand und Vertreterversammlung immer großen Spaß gemacht, weil man auch gestalten konnte. Die
BGN ist eine innovative Berufsgenossenschaft, wir haben mit dem viel beachteten Prämienverfahren und einem modernen Beitragsausgleichverfahren Möglichkeiten geschaffen, gut aufgestellte Betriebe finanziell zu entlasten und zu mehr Sicherheit zu bewegen", resümierte der scheidende Hauptgeschäftsführer.