Stéphane Garelli: Begnadeter Redner mit Humor.
Er ist eine Weltautorität in Sachen Wettbewerbsfähigkeit und ein grandioser Redner mit großen analytischen Gaben – und obendrein – genialem Humor. Beim 38. Int. Foodservice-Forum am 14. März in Hamburg hält der Mann die Keynote-Speech.
Prof. Stéphane Garelli lehrt am IMD (International Institute for Management Development), eine der führenden Business-Schools der Welt. Er ist zugleich außerordentlicher Professor für Ökonomie & Politik an der Universität von Lausanne, Schweiz. Sein Thema in Hamburg:
"Nothing is Certain, but Everything is Urgent"
- A Competitiveness Outlook for 2019, and Beyond
Die Zuhörer dürfen sich auf ein geistiges Feuerwerk freuen. Garelli spricht so, dass es jeder versteht. Seine Beispiele sind plakativ, eindrucksvoll und hilfreich, wenn es darum geht, "out of the box" zu denken.
Berühmt wurde Garelli als Managing Director des Weltwirtschaftsforums in Davos. Da war er zwölf Jahre lang, doch liegt diese Zeit nun schon etwas zurück. Die langjährigen Stammgäste des Forums kennen den Professor bereits. Er referierte Anfang der laufenden Dekade in Hamburg über "From Crisis to a New Reality".
Hier einige Zitate des Meisters der Pointen – ebenso philosophisch wie ökonomisch:
- Die meisten Menschen können ein Jahr lang komplett ohne Kaufen auskommen und dabei keinerlei Lebensqualität einbüßen. "Das ist eine Katastrophe!" Die Lösung: Man muss die Menschen verführen. "Kein Mensch braucht ein iPad – aber jeder will eines."
- Jeder dritte gefangene Fisch landet in einer chinesischen Küche. Was lernen wir daraus? "Sei kein Fisch in China."
- Eine mehr oder weniger positive Nachricht: Die letzte Finanzkrise ist eigentlich längst überwunden. "Wir müssen nur noch die Rechnung dafür zahlen."
- Was alle Konsumenten, egal welchen Alters, vereint: Sie wollen unkomplizierte, verständliche Produkte. "Wenn die Bedienungsanleitung größer ist als das neue Smartphone, dann stimmt etwas nicht."
Prof. Garelli bereitet seine Zuhörer darauf vor, wie dramatisch sich Wirtschaft und Gesellschaft aktuell und erst recht in den kommenden Jahren verändern werden. Und welche Bedürfnisse und Chancen dieser Wandel mit sich bringt. Das ist sein Spezialgebiet.
Die Referenten des Internationalen Foodservice-Forums 2019
Hier das Programm des 38. Forums mit dem Arbeitstitel
„Mut. Macher. Märkte.“
Zukunft der Profi-Gastronomie: Konsumtrends. Erfolgsfaktoren. Wachstumspotenziale. Programm als PDFZum Booking auf der Website der Internorga. Die Veranstaltung kostet 565 € pro Teilnehmer (ab 3. Person eines Unternehmens 305 €).
Spätbucherpreis ab 25.2.2019: 585 € bzw. 315 €.
Das Forum versteht sich als größte Veranstaltung der Profi-Gastronomie auf dem Kontinent. Erwartet werden rund 2.000 Zuhörer – hauptsächlich aus dem deutschsprachigen Raum.
Die Veranstaltung am Vortag der Internorga geht morgens um 10.00 Uhr los und endet am späten Nachmittag gegen 18.00 Uhr. Haupt-Kongresssprache ist Deutsch, Simultanübersetzung ins Englische – und umgekehrt.
Wie in vielen Vorjahren gibt es eine F&B-Mall auf über 1.000 qm Fläche, wo gastronomische Zulieferer informieren und sich in der Pausenversorgung engagieren.
Masterclass: Forum-ergänzend findet zum ersten Mal auf der Internorga eine Masterclass für ‚International Growth & Franchising‘ statt. Und zwar am Freitag, dem 15. März von 09.00 bis 13.00 Uhr. Vortrags-/Diskussionssprache ist Englisch.
Die Akteure: Mario C. Bauer und Babette Märzheuser-Wood.
Programmdetails als PDF Das Standard-Ticket Masterclass kostet 350 € pro Person,
ein Kombi-Ticket Masterclass und Internationales Foodservice-Forum 790 € pro Person.
Anmeldung zum Internationalen Foodservice-ForumAnmeldung zur Masterclass Gemeinsame Veranstalter sind die Hamburg Messe und Congress GmbH sowie die Wirtschaftsfachzeitschriften foodservice und Foodservice Europe & Middle East (dfv Mediengruppe).
Internorga: Sponsor-Partner der F&B-Mall 2019