Redner 39. Int. Foodservice-Forum (III)

Prof. Dr. Muller – Wegweiser aus Boston

Chris Muller überzeugt mit Wissen zu Theorie und Praxis.
Thomas Fedra
Chris Muller überzeugt mit Wissen zu Theorie und Praxis.

Er ist ein begnadeter Hochschullehrer an der Boston University mit einem einzigartigen Mix aus Wissen und Erfahrung, aus Theorie und Praxis. Kein anderer Wissenschaftler im deutschen und englischsprachigen Raum analysiert Wege, Weichenstellungen und Perspektiven der Profigastronomie ähnlich analytisch und zugleich handlungsrelevant wie er. Gefragt als Keynote-Speaker in Amerika, Europa und Asien.

Beim 39. Int. Foodservice-Forum am 12.März 2020 in Hamburg geht Prof. Dr. Christopher Craig Muller mit folgendem Thema auf die Bühne:

2025 – The Roadmap for Staying Successful
  • What Do You Control: Software, Hardware, High Tech, Low Tech?
  • Planning For the Fast Approaching Restaurant Future
Er ist eine Quelle des Wissens. Verblüffend die Leichtigkeit, die Klarheit, mit der Chris Muller komplexe Inhalte herunterbricht und wissenschaftliche Erkenntnisse so vereinfacht, dass jeder die auf seine eigene Situation projizieren kann. Teacher, Coach & Wegweiser. Eine Kapazität eben!

Seine ganz besondere Fähigkeit ist es, Entwicklungen in ihrem Ursachen- und  Wirkungszusammenhang zu definieren und interpretieren. Beispiel: Welche Fragen müssen sich Unternehmer und Top-Manager der Systemgastronomie 2020 stellen, wenn sie sich verantwortlich auf die Zukunft vorbereiten wollen? Wie sehen mögliche disruptive Szenarien aus? Gut einprägsam, seine Merksätze!
 
Im Mittelpunkt seines Wirkens steht das Thema ‚Successful Multi-Unit Restaurant Management‘. Chris Mullers Buch ‚The Leader of Managers‘ versteht sich als Fundament einer ganzen Branchen-Generation. Da der US-Markt dem europäischen etwa um eine Dekade vorauseilt, verfügt der Amerikaner über Erfahrungswerte mit ziemlicher Zukunftsrelevanz für unseren Kontinent.
 
foodservice

 
Hier das Programm des 39. Forums mit dem Arbeitstitel
 
Sauerstoff für die Zukunft
Profi-Gastronomie morgen: Konsumtrends. Erfolgsfaktoren. Marktchancen

als pdf zum Download in Deutsch und Englisch.
 
Kosten/Anmeldung:
Es gilt: 1. und 2. Person eines Unternehmens je 585 €, ab der 3. Person je 315 € netto
Spätbucher ab 24.02.2020: je 605 €/je 325 €.
Hier geht es zum Booking.

Die Veranstaltung am Vortag der Internorga geht morgens um 10.00 Uhr los und endet am Spätnachmittag gegen 18.00 Uhr. Haupt-Kongresssprache ist Deutsch, Simultanübersetzung ins Englische – und umgekehrt.
Wie in vielen Vorjahren, eine F&B-Mall auf über 1.000 qm Fläche, wo gastronomische Zulieferer informieren und sich in der Pausenversorgung engagieren.
 
Gamze Ciszreli, Istanbul/Türkei (Serie – I)
Robert Dahl, Rövershagen (Serie – II)

Masterclass:

Forum-ergänzend findet zum zweiten Mal auf der Internorga eine Masterclass für ‚International Growth: Financing & Franchising‘ statt. Und zwar am Freitag, den 13. März von 09.30 bis 13.30 Uhr. Vortrags-/Diskussionssprache ist Englisch.
Zwei Profis in Sachen Internationale Expansion und Franchising lassen bei diesem Workshop das Publikum an ihrem Wissen und ihren Erfahrungen teilhaben: Mario C. Bauer und Babette Märzheuser-Wood.
Veranstaltungsort: Hamburg Messe und Congress | Eingang Mitte | 2. OG, Raum St. Petersburg.
Das Standard-Ticket Masterclass kostet 350 € pro Person,
ein Kombi-Ticket Masterclass und Internationales Foodservice-Forum 790 € pro Person.
 
Anmeldungen über die Webseite der Internorga zum Foodservice-Forum und zur Masterclass.

Gemeinsame Veranstalter sind die Hamburg Messe und Congress GmbH sowie die Wirtschaftsfachzeitschriften foodservice und foodservice Europe & Middle East (dfv Mediengruppe).

Internorga: Sponsor-Partner der F&B-Mall 2020


stats