+ Alkoholkonsum

Warum die junge Generation nüchtern bleibt

Die Generation Z greift weniger häufig zu alkoholischen Getränken - das hat auch mit den Sozialen Medien zu tun.
IMAGO / Panthermedia
Die Generation Z greift weniger häufig zu alkoholischen Getränken - das hat auch mit den Sozialen Medien zu tun.

Zeichnet sich in der Generation Z ein neuer Trend zur Nüchternheit ab? Das Rauschtrinken, also der Konsum von mindestens fünf Getränken bei einer Party, wird seit 2004 von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) erhoben. Eine Befragung unter den 12- bis 25-Jährigen in Deutschland ergab, dass der Alkoholkonsum in dieser Altersgruppe langfristig rückläufig ist.

So gaben im Jahr 2004 noch 21 Prozent der 12- bis 17-Jährigen an, mindestens einmal pro Woche Alkohol zu trinken, im Jahr 2021 waren es hingege

Diesen FS+ Artikel gratis lesen! Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet die kostenlosen foodservice Newsletter.

 

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.

stats