Ausbildung

Angehende Hotelfachleute präsentieren Projektarbeiten

Die angehenden Hotelfachfrauen Alexandra Remmel-Cutanda, Eda Kenan und Stella Sotnikow (v.l.) überzeugten die Jury mit ihrem Hotel-Projekt "Greenessa".
Jochen Zimmer
Die angehenden Hotelfachfrauen Alexandra Remmel-Cutanda, Eda Kenan und Stella Sotnikow (v.l.) überzeugten die Jury mit ihrem Hotel-Projekt "Greenessa".

Auszubildende in der Gastronomie erwerben in Frankfurt Zusatzqualifktionen im Hotel-, Restaurant- bzw. Küchenmanagement. Der erste Jahrgang pitchte in Frankfurt mit ihren Projektarbeiten um das überzeugendste Managementkonzept.

Das Abi kann nicht nur Studium. Seit dem Schuljahr 2019 ist es jungen Auszubildenden in Frankfurt möglich, innerhalb von zwei Jahren zwei IHK-Abschlüsse zu erlangen. So haben die Restaurantfachleute von morgen parallel zur Ausbildung eine Zusatzqualifikation in Trendgastronomie, die Hotelfachleute im Hotelmanagement und die angehenden Köchinnen und Köche im Küchenmanagement.

Bevor im Sommer die Ausbildungen mit den Abschlussprüfungen abgeschlossen werden, präsentierten die 18 Auszubildenden am vergangenen Freitag in der Frankfurter Curtiusschule ihre Projektarbeiten der Zusatzqualifikation, die jeweils im Dreierteam erstellt wurden. Eine Fachjury wählte das Hotelkonzept von Alexandra Remmel-Cutanda, Eda Kenan und Stella Sotnikow auf Platz 1. Die angehenden Hotelfachfrauen hatten das Konzept des auf veganen und nachhaltigen Prinzipien basierenden Hotels "Greenessa"  entwickelt und den Businesscase en détail inklusive Einrichtungskonzept, Finanzierung und Marketing ausgearbeitet. Als Siegerprämie wurde unter anderem jeweils ein Abo von foodservice ausgelobt.

Robert Mangold, Vorstand des Dehoga Frankfurt, der das Pilot-Ausbildungsprojekt mit initiiert hatte, betont dessen Praxisbezug: „Alle Auszubildenden wurden zusätzlich zwei Jahre lang in praxisrelevanten Fachthemen von exzellenten Referentinnen und Referenten aus Gastronomie, Hotellerie, Marketing und städtischen Institutionen gecoacht. Mit diesem wertvollen Wissen für die spätere Praxis haben die Auszubildenden somit eine gute Ausgangsbasis erworben, um kurzfristig ins mittlere Management einsteigen zu können."

Der zweite Durchgang des einstigen Pilotprojektes von Dehoga Hessen, der IHK Frankfurt, dem Staatlichen Schulamt Frankfurt, der Bergiusschule, der Frankfurt Hotel Alliance (FHA) und der Initiative Gastronomie (IGF) startete nunmehr im Schuljahr 2020 und wies mit 32 Auszubildenden – trotz der ungünstigen Lockdown-Rahmenbedingungen – eine erfreulich hohe Anzahl an Auszubildenden aus. Im August startet dann bereits der dritte Jahrgang.




stats