Casualfood

Partnerschaft mit Schweizer Konzern

Hermann's - eine der Marken aus dem Haus von Casualfood.
Casualfood
Hermann's - eine der Marken aus dem Haus von Casualfood.

Es geht aktuell um 35 Prozent der Unternehmensanteile, die der Spezialist für Verkehrsgastronomie, Casualfood GmbH, im Rahmen einer Partnerschaft an die Schweizer börsennotierte Lebensmittelgruppe Orior AG übergibt. 

„Damit haben wir unser Gastro-Unternehmen für lange Zeit in einen sicheren Hafen gesteuert“, äußert Stefan Weber, Geschäftsführender Gesellschafter von Casualfood, gegenüber foodservice. Hintergrund der neuen Partnerschaft ist der bevorstehende turnusgemäße Ausstieg bisheriger Mitgesellschafter. Neben den beiden Geschäftsführenden Gesellschaftern und Gründern Stefan Weber und Michael Weigel waren als Mehrheitsbeteiligte zwei weitere Gründungspartner und das Unternehmen Co-Investor im Boot. Sie steigen bis 2019 sukzessive aus, ihre Anteile werden von dem neuen Partner übernommen.

Beteiligung soll ausgebaut werden

Die Kaufverträge mit Partner Orior sehen eine Erweiterung der gegenwärtig beschlossenen 35-prozentigen Beteiligung über die nächsten Jahre vor. „Etwa im Herbst 2019 werden wir unseren Gesellschafterkreis harmonisiert haben“, erklärt Stefan Weber. In diesem Kreis werden dann nur noch Weber, Weigel und Orior vertreten sein – letztere mit einer Beteiligung von über 50 Prozent. In den Folgejahren soll die Beteiligung in mehreren Teilschritten noch erweitert werden.

Wichtig ist es den Casualfood-Unternehmern, dass sie ihren bisherigen gesunden Wachstumskurs weiter vorantreiben können. Wie bisher bleiben die beiden Gründer Stefan Weber und Michael Weigel Gesellschafter und Geschäftsführer von Casualfood und verfolgen die strategischen Ziele der letzten Jahre weiter. „Wir sind froh, einen Partner gefunden zu haben, mit dessen finanzieller Unterstützung wir völlig autark unser Gastronomie-Management weiterführen können – es gibt keinen Beirat, dem wir berichten müssten“, betont Weber.

Schweiz und Benelux im Fokus

Besonders die weitere Expansion über die deutschen Grenzen hinaus hat das Unternehmer-Duo im Blick. Vor allem in der Schweiz und den Benelux-Ländern habe man fortan einen Fuß im Markt und einen Partner mit Expertise für die Regionen an der Seite. Mit der neuen Konstellation erhöhen sich zudem die Chancen, im Rahmen der großen Ausschreibung der Schweizer Bundesbahnen mit Gastro-Units und Convenience-Stores im Schweizer Markt vertreten zu sein. Neue Möglichkeiten könnten sich ebenso aus Synergie-Effekten ergeben, die das Portfolio des neuen Partners betreffen.

Einstieg in die Verkehrsgastronomie

„Die DNA von Casualfood bleibt unverändert. Uns war besonders wichtig, dass wir mit unserem neuen Partner weiterhin über ein Höchstmaß an unternehmerischer Freiheit verfügen“, ergänzt Michael Weigel. „Mit dieser Beteiligung realisieren wir den strategisch wichtigen Eintritt in den wachsenden und hochattraktiven Markt der Reisegastronomie und rücken somit noch näher an die Konsumenten", sagt Daniel Lutz, CEO der Orior Gruppe. Man könne so noch agiler Foodtrends aufnehmen und diese in neue Marken- und Produktangebote umzusetzen. Zudem passe das Management-Team von Casualfood mit seinem Pioniergeist, der unkonventionellen Hands-on-Philosophie und dem großen Unternehmerdenken perfekt zu Orior, so Lutz.

Über Casualfood

„The taste of travelling“ – unter diesem Motto entwickelt und betreibt Casualfood innovative Foodkonzepte für Airports und Bahnhöfe. Nach 13 Jahren ist das Unternehmen auf elf unterschiedliche Gastro- und C-Store-Konzepte gewachsen, die ein vielseitiges Portfolio bieten: von hochwertigem Quick Food bis zum italo-amerikanischen Delikonzept. Im foodservice-Ranking der 100 größten Gastronomie-Unternehmen in Deutschland ist Casualfood auf Rang 64 geklettert: mit 55 Betrieben und 51,5 Mio. Euro Netto-Umsatz (Stand Ende 2017). 2018 dann ein besonderer Höhepunkt der Erfolgsstory: Das umtriebige Verkehrsgastro-Format gewann den begehrten Hamburger Foodservice Preis. Nächste anvisierte Projekte in Deutschland: Bahnhof Hamburg Altona (Convenience-Store) und Flughafen Berlin Tegel (Gastro-Unit).

Über die Orior Gruppe

Orior ist eine international tätige Schweizer Food & Beverage Gruppe, die in wachsenden  Nischenmärkten im Bereich Lebensmittel und Convenience-Produkte im In- und Ausland agiert. Orior verfügt über ein Portfolio etablierten Unternehmen und bekannter Marken. Dazu zählen Rapelli, Biotta, Ticinella, Albert Spiess, Fürstenländer Spezialitäten, Fredag, Pastinella, Le Patron, Culinor und Vacoʼs Kitchen. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte die börsennotierte Gruppe (Schweizer Börse SIX Swiss Exchange) mit rund 1.600 Mitarbeitenden einen Nettoerlös von 539.4 Mio. Schweizer Franken.
Themen:
Orior Casualfood
stats