Die Digitalisierung hat die Abläufe front-of-house wie back-of-house tiefgreifend verändert. Beim diesjährigen Digital Restaurant Day am 19. und 20. Juni im b'mine in Frankfurt erzählt Peter Panes Head of Digital Robert Greller, wie sich das in der erfolgreichen Better-Burger-Kette auswirkt. Und was als nächstes auf die Gastronomie zukommt.
Digital Restaurant Day 2023: Programm und Anmeldung
Der Titel von Grellers Vortrag:
- Restaurants rethought: Nach der Digitalisierung der Gastro – was nun?
„Customer Journeys waren lange Zeit sehr verkopft und sind deswegen nur von einem Bruchteil der Gäste wirklich durchlaufen worden. Es gibt nicht nur einen einzigen Weg, den ein Kunde geht, sondern das gesamte Marken- und Gästeerlebnis beeinflusst die Journey – sowohl vor als auch nach dem Kauf.“
Robert Greller, Head of Digital, Peter Pane
Robert James Greller ist
seit 2017 bei der Full-Service Premium-Burgerkette
Peter Pane für den IT Bereich verantwortlich. Als Head of Digital treibt er die bestehenden digitalen Geschäftsprozesse (vor)an und integriert neue digitale Bereiche in das Unternehmen. Bereits in seiner vorigen Position als CIO der Hansa-Park Freizeit- und Familienpark GmbH & Co. KG war er maßgeblich für die Einführung digitaler Lösungen verantwortlich.
Greller engagiert sich nicht nur für den offenen Austausch mit Gastro-Kolleginnen und -Kollegen, um voneinander zu lernen und Impulse für eine digitalere Gastronomie zu geben, sondern ist auch wegen seiner Kenntnisse gern gesehener Speaker bei diversen Digitalveranstaltungen in ganz Deutschland. Er ist davon überzeugt, dass die Digitalisierung ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit der Gastronomie ist; sagt aber "die Digitalisierung klappt nur mit den richtigen Menschen".
Über den Digital Restaurant Day
Der
Digital Restaurant Day zeigt praxisnah
Möglichkeiten und Evolutionsstufen der Digitalisierung in der Gastronomie. Teilnehmende bekommen ein Gefühl dafür, wo sie digital stehen und in welchen Bereichen sie noch etwas tun können. Zudem ist er ein
ideales Netzwerk-Event für Restaurants und Tech-Anbieter.
Einige Fokus-Themen
- Status Quo der Digitalisierung in der Food-Branche – Wie sieht eine effiziente, digitale Wertschöpfungskette in der Gastronomie aus?
- Gäste- und Markenerlebnis entlang der Customer Journey – Was wünscht und erwartet der Gast künftig von der Gastronomie?
- AI, Robotics, Metaverse – Wie sieht das Restaurant der Zukunft aus und welche Rolle spielen diese neuen Elemente in der Gastro-Welt?
- Delivery, Web-Shop, Pick-Up – Welche Vertriebskanäle bieten mir für welches Geschäftsmodell Mehrumsatz?
Hochkarätige Experten auf der Bühne
Für den Digital Restaurant Day konnten wir hochkarätige Speaker gewinnen, die entweder Einblicke in die digitalen Prozesse ihrer Unternehmen präsentieren oder übergeordnete Einschätzungen zum Thema liefern. Unter anderem stehen auf der Bühne:
- Oliver Altherr (Marché International)
- Thomas Mack (Europa-Park)
- Jochen Pinsker (Circana)
- Julia Barsch (Burger King Deutschland)
- Christoph Digwa (Gastro 4.0-Experte)
- Manfred Lugmayer (burgerme)
- Peter Schimpl (L'Osteria)
- Arnd Rune Thomas (Aramark)
- Niko Raschhofer (Niko Raschhofer Gastronomie – the naked Indigo)
- Katharina Blöcher (Foodservice Digital Hub)
Das
Programm des Digital Restaurant Day wird ständig angepasst und erweitert, ein regelmäßiger Blick lohnt.
Übrigens: Eine
Übersicht über die vielen Anbieter digitaler Tools für die Gastronomie finden Sie nach Themen geordnet in unserer
Gastro TechMap, die Sie nach kurzer Registrierung kostenfrei herunterladen können.