Diskurieren am 12. Mai neue Perspektiven der Gastro-Branche in Krisenzeiten: Ulrich Höngen (Wisag), Peter Prislin (Hans im Glück) und Stefan Weber (Casualfood).
Die Verwerfungen im Außer-Haus-Markt sind riesig und haben in zwei Corona-Jahren für deutliche Umsatzeinbußen gesorgt. Doch die Welt kommt nicht zur Ruhe. Krieg, Inflation, geschlossene Seehäfen und Personalmangel machen die Krise zum Dauerzustand. Impulse und Innovationen, die dennoch Perspektiven eröffnen können, diskutieren Entscheider und Experten am 12. Mai um 11 Uhr im Digital Talk "Eine Branche stellt sich neu auf". Jetzt anmelden!
Aktuell spitzt sich die Lage etwa hinsichtlich unterbrochener Lieferketten, Personalmangel und gestiegener Preise immer weiter zu. Die Verunsicherung bei den Verbrauchern ist enorm. Der Handlungsbedarf auf operativer Seite entsprechend hoch. Antworten auf die drängensten Fragen geht der Live-Digital-Talk am 12. Mai von 11 bis 12 Uhr auf den Grund. Hier geht es direkt zur kostenfreien Anmeldung.
- Wie sieht die Roadmap für die nächsten Monate aus?
- Können Foodinnovationen und digitale Neuheiten, die ein Plus an Prozesseffizienz bieten, helfen?
- Der Digital Talk möchte Lösungen diskutieren und Antworten aufzeigen.
Wege, Perspektiven, Innovationen
Zum Digital-Talk
"Eine Branche stellt sich neu auf – über die aktuelle Lage im Hospitality Markt" begrüßt Moderator Burkart Schmid, Chefredaktion der dfv Hotel- und Gastromedien, die erfahrenen Gastro-Profis Ulrich Höngen, Geschäftsführer, Wisag Catering,
Hans im Glück-CMO Peter Prislin und den Geschäftsführenden Gesellschafter des Multi-Konzepts Casualfood, Stefan Weber.
MEHR DAZU
Internorga 2022 | Abschlussbericht
Die Gastro-Branche feiert ihr Wiedersehen
Fünf Tage, 48.000 Besucher, rund 950 ausstellende Unternehmen aus 27 Nationen und jede Menge Innovationen, Trends und Lösungen.
Einen Kurz-Überblick über
Innovationen und Lösungen, die die Weltleitmesse für den Außer-Haus-Markt Internorga für die Branche in ihren Hallen zusammenbrachte, liefert dfv Hotel- und Gastromedien-Redakteurin Frauke Brodkorb-Kettenbach.
Jochen Kramer, Geschäftsleitung, Salomon Food World berichtet von der Besucherresonanz bei Stimmung, Pricing, Foodinnovationen, Konzepten der ersten Live-Messe seit Corona.