Batterieelektrisch angetriebene Vans werden derzeit selten mit individualisierten Ausbauten in Verbindung gebracht. Vor allem, wenn es um den Transport temperatursensibler Waren wie Lebens- oder Arzneimittel geht. Die für die Kühlung benötigte Energie ging bisher zu Lasten der Zuladungsfähigkeit oder zu Lasten der Reichweite. Als Anbieter ganzheitlicher Systemlösungen hat Mercedes-Benz Vans jedoch genau für diesen Einsatzzweck eine Lösung: den eVito mit Kühlausbau der Firma Kerstner.
Sieben dieser Fahrzeuge wurden nun vom Kochboxanbieter HelloFresh übernommen. "Unser eVito mit Kühlausbau ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir zusammen mit unseren Kunden und Aufbauherstellern Fahrzeuge entwickeln, die auf die speziellen Anforderungen und Einsatzzwecke zugeschnitten sind", so Christin Egermeier, im Vertrieb von Mercedes-Benz Vans für eGrocery zuständig.
Zahlreiche Fahrer hat Mercedes-Benz Vans auf ihren Touren begleitet, um zu sehen, wo im Lieferalltag der Schuh drückt, wie sich Abläufe optimieren lassen und wie lokal emissionsfreie Fahrzeuge ihre Stärken am besten ausspielen können. Zusammen mit dem Kochboxanbieter HelloFresh aus Belgien führte das Unternehmen Workshops durch, erstellte Prozessanalysen und ermittelte auf Basis der Begleitfahrten die Anforderungen und Bedarfe der Kunden. Das Resultat: Ein Fahrzeug, das auf dem Mercedes-Benz eVito basiert und gemeinsam mit dem Kühlausbauspezialisten Kerstner zur Marktreife entwickelt wurde. Der elektrisch angetriebene Mid-Size Van nutzt seine Akkus auch für die Aktivkühlung der Frischware im Laderaum und positioniert sich damit als Lösung für nachhaltige und lokal emissionsfreie Lebensmittel-Belieferung im urbanen Bereich.