Intergastra

Programm für das Coffee Symposium steht

Kaffeeexperte Dr. Steffen Schwarz von Coffee Consulate
Messe Stuttgart
Kaffeeexperte Dr. Steffen Schwarz von Coffee Consulate

Der Stuttgart Coffee Summit ist der Treffpunkt für Baristi und Kaffeekenner in Deutschland und findet im kommenden Jahr zum fünften Mal im Rahmen der Intergastra vom 15. bis 19. Februar 2020 in Stuttgart statt.

Neben den neuen Wettbewerben Stuttgart Comandante und Espresso Italiano Championships sind bereits bekannte Elemente wie das RösterDorf und das CupTasting Highlights der Kaffee-Sonderschau. Zum zweitägigen Coffee Symposium, das parallel vom 16. bis 17. Februar stattfindet, kommen  Experten aus aller Welt zusammen, um das diesjährige Thema „Kaffee im Wandel“ näher zu beleuchten und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse vorzustellen.

Mehr zum Thema Kaffeeanbau und -verarbeitung sowie zur aktuellen Marktsituation und Trends für die Branche erfahren die Teilnehmer des Symposiums. Zu den Referenten gehören unter anderem  B.B. Deepak Changappa von Palthope Estates, der über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Kaffeeproduktion spricht, oder Dr. Oliver Brödel von der TH Wildau, der die Fermentation während der Kaffeeprozessierung thematisiert. Raven Sun Kwok von Earthlings Coffee klärt hingegen darüber auf, wie verschiedene Röststile das Kaffeegeschäft beeinflussen.

Geschmack besser differenzieren

"Wer beim Kaffee up to date bleiben will, sollte den Stuttgart Coffee Summit und unser Coffee Symposium also nicht verpassen", meint Kaffeeexperte Dr. Steffen Schwarz von Coffee Consulate. Sein persönliches Highlight ist das eigens für die Veranstaltung konzipierte AromaLabyrinth. Schritt für Schritt arbeiten die Besucher sich durch elf Aromengruppen und erkunden die vielfältigen Geschmacksrichtungen einer einzigen Tasse Kaffee. "Auf diese Weise lernen die Teilnehmer sich selbst zu kalibrieren und Geschmack besser zu differenzieren", erklärt Schwarz.

Beim CupTasting und im RösterDorf gewinnen die Besucher Praxiseinblicke in den Kaffeekosmos, lernen von den Klein- und Mikroröstern, welchen Einfluss das Röstverfahren auf den Geschmack des Kaffees hat und können Kontakte zu Rohkaffeehändlern und Farmern knüpfen. Außerdem lassen sich die neu gewonnenen Aromenkenntnisse aus dem AromaLabyrinth direkt praktisch anwenden.
stats