Weiß, wie es geht: Bertold Kohm, GV-Betriebsleiter der Servicegesellschaft Nordbaden
Das Zentrum für psychisch kranke Menschen liegt nur wenige Kilometer südlich von Heidelberg und hat sich mit Schul- und Kitaverpflegung erfolgreich ein zweites Standbein geschaffen. Bertold Kohm hat den Bereich federführend aufgebaut und mit seinem Team stetig weiterentwickelt. Seit über 22 Jahren verantwortet er als GV-Leiter der Servicegesellschaft Nordbaden die komplette Speisenversorgung des Psychiatrischen Zentrums. Sein Leitsatz: "Ich übernehme Verantwortung für die Gesundheit meiner Patienten, Bewohner und externen Kunden, weil Essen Leib und Geist zusammenhält." Als Bio-Mentor engagiert er sich darüberhinaus bundesweit für eine nachhaltige Gemeinschaftsgastronomie.
Forum Schulcatering mit Magier Jakob Lipp
Neben Bertold Kohm erwarten die Teilnehmer sechs weitere Referenten auf dem 9. Internorga-Forum Schulcatering in Hamburg. Alle Themen und Redner im Überblick:
- Was darf ein hochwertiges Schulessen kosten?
Aktuelle Ergebnisse der bundesweiten DGE-Studie "KuPS"
Referentin: Dr. M. Ernestine Tecklenburg, Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), Bonn
- Praxis: Schulessen günstig und gesund – geht das?
Catering als Balanceakt zwischen Kosten und Anspruch
Referent: Bertold Kohm, Servicegesellschaft Nordbaden, Wiesloch
- Talk: Gemeinsam für eine gute Kinderverpflegung
Ziele des neu gegründeten Verbands Deutscher Schul- und Kitacaterer
Referenten: Eva-Maria Lambeck und Rolf Hoppe, Verband Deutscher Schul- und Kitacaterer (VDSKC), Berlin
- Schulessen – nachhaltig, gesund und bezahlbar?
Grüne Konzepte für die Mensa von morgen
Referent: Rainer Roehl, A‘verdis, Münster
- Krise in der Küche – gehen uns die Fachkräfte aus?
Status quo und Maßnahmen zur Fachkräftesicherung
Referentin: Prof. Dr. Stephanie Hagspihl, Hochschule Fulda
- Mindset – Mut zur Veränderung
Wie Gedanken unsere Wahrnehmung steuern
Referent: Jakob Lipp, Magier, Mentalist und Gedankenkünstler
Veranstalter des Forums sind die Hamburg Messe und Congress sowie die
gv-praxis. Kooperationspartner ist die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Moderiert wird die Veranstaltung von
gv-praxis-Redakteurin Claudia Zilz. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro und enthält Mittagssnack, Tagungsunterlagen sowie eine 2-Tages-Karte für die Internorga, die größte Gastronomiemesse Europas.
Hier finden Interessierte Informationen und die Anmeldung.