v.li.o.: B. Berger (Kern), C. Petrone (Il Cielo), H. Beck (Hirnforscher), P. Hottenroth (Konrollstelle Schulessen), M. Bölts (DGE), D. Röllig, (Freie Waldorfschule Kreuzberg)
Der Countdown läuft: Unter dem Motto „Schulessen im Qualitäts-Check – Clevere Konzepte für die Mensa“ startet am 13. März um 9.30 Uhr das 8. Internorga-Forum Schulcatering in Hamburg. Sechs Referenten präsentieren Fakten, Praxisbeispiele und Ideen zum Schulmarkt der Zukunft. Die weiteren Redner bei der diesjährigen Runde sind:
- Schulessen auf dem Prüfstand – Woran hakt es?
Ein Jahr Kontrollstelle Schulessen in Berlin
Referentin: Petra Hottenroth, Kontrollstelle Schulessen Berlin
- Vegetarische Menülinie in der Schulverpflegung – Geht das?
Worauf es bei der Speisenplanung ankommt
Referentin: Prof. Dr. Margit Bölts, Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), Bonn
- Veggie-Speisen für Kita und Schule
So schmeckt’s: Erfahrungen einer rein vegetarischen Mensa
Referentin: Diana Röllig, Freie Waldorfschule Kreuzberg, Berlin
- Mit attraktiven Snacks den Umsatz ankurbeln
Beispiel für ein ganzheitliches Mensakonzept
Referentin: Carola Petrone, Il Cielo, München
- Schüler zum gesunden Genuss stupsen – Was funktioniert, was floppt?
Ergebnisse einer Feldstudie in Schul- und Uni-Mensa
Referentin: Barbara Berger, Kompetenzzentrum für Ernährung – Kern, Freising
- Lernst du noch, oder verstehst du schon?
Der Weg des Wissens zu den Nervenzellen
Referent: Dr. Henning Beck, Hirnforscher, Autor und Deutscher Meister Science Slam
Veranstalter des 8. Internorga-Forum Schulcatering sind die Hamburg Messe und Congress sowie die gv-praxis. Kooperationspartner ist die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro und enthält Mittagssnack, Tagungsunterlagen sowie eine 2-Tages-Karte für die Internorga, der größten Gastronomiemesse Europas. Anmeldung unter:
www.internorga.com/sc