Redner 39. Int. Foodservice-Forum (V)

John Eckbert über Five Guys in Europa

John Eckbert, CEO Five Guys JV, des europäischen Ablegers der US-Better Burger Marke..
Five Guys
John Eckbert, CEO Five Guys JV, des europäischen Ablegers der US-Better Burger Marke..

Er ist CEO von Five Guys JV, will heißen der erste Mann der europäischen Gesellschaft dieser Better Burger-Marke aus den USA. Was er und seine Länder-Teams in Großbritannien, Frankreich, Spanien und Deutschland 2019 hingebracht haben, kann sich sehen lassen, nämlich über 250 Mio. £ Netto-Erlöse bei 243 Units zum Jahresschluss (+26). Auf der Brexit-Insel feierte man die 100. Eröffnung – gestartet im Sommer 2013 in Covent Garden/London. Hierzulande sind jetzt gut ein Dutzend Betriebe am Netz.

Beim 39. Int. Foodservice-Forum am 12.März 2020 in Hamburg spricht John über:

The Next Hamburger Giant?
  • Five Guys: Fresh, Premium Priced, No Franchising
  • Europe & Germany: Opportunities & Challenges for the US Brand

Der Redner ist ein Absolvent der London School of Economics, hat bei Banken und mit Investment-Gesellschaften groß Karriere gemacht. Diese Laufbahn 2010 abgeschlossen. Neu in den Blick rückte Five Guys als eine führende Premium-Burger-Marke der Murrell-Familie (mit ihren fünf Söhnen) in USA. Es entstand eine 50:50-Gesellschaft von Investor Sir Charles Dunstone und der amerikanischen FG-Familie mit weit über 1.000 Units im Heimatmarkt. Die Wachstumsgeschichte in Deutschland: alles Eigenregie, kein Franchising. Frischeproduktion vor Ort und Hochpreis-Prinzip (15 Euro Durchschnittsbon). Kein Delivery. Mittelfristiges Ziel sind 70 Restaurants.

John und sein D-Manager Jörg Gilcher sehen in Deutschland mehr Potenzial für Five Guys als in Großbritannien.

.


Hier das Programm des 39. Forums mit dem Arbeitstitel

Sauerstoff für die Zukunft
Profi-Gastronomie morgen: Konsumtrends. Erfolgsfaktoren. Marktchancen

als pdf. zum Download in Deutsch und Englisch.

Kosten/Anmeldung:
Es gilt: 1. und 2. Person eines Unternehmens je 585 €, ab der 3. Person je 315 € netto
Spätbucher ab 24.02.2020: je 605 €/je 325 €.
Hier geht es zum Booking.

Die Veranstaltung am Vortag der Internorga geht morgens um 10.00 Uhr los und endet am Spätnachmittag gegen 18.00 Uhr. Haupt-Kongresssprache ist Deutsch, Simultanübersetzung ins Englische – und umgekehrt.
Wie in vielen Vorjahren, eine F&B-Mall auf über 1.000 qm Fläche, wo gastronomische Zulieferer informieren und sich in der Pausenversorgung engagieren.

Gamze Ciszreli, Istanbul/Türkei (Serie – I)
Robert Dahl, Rövershagen (Serie – II)
Prof. Dr. Chris Muller, Boston/USA (Serie – III)
Ibrahim Evsan, München (Serie – IV)

Masterclass:
Forum-ergänzend findet zum zweiten Mal auf der Internorga eine Masterclass für ‚International Growth: Financing & Franchising‘ statt. Und zwar am Freitag, den 13. März von 09.30 bis 13.30 Uhr. Vortrags-/Diskussionssprache ist Englisch.
Zwei Profis in Sachen Internationale Expansion und Franchising lassen bei diesem Workshop das Publikum an ihrem Wissen und ihren Erfahrungen teilhaben: Mario C. Bauer und Babette Märzheuser-Wood.
Veranstaltungsort: Hamburg Messe und Congress | Eingang Mitte | 2. OG, Raum St. Petersburg.
Das Standard-Ticket Masterclass kostet 350 € pro Person,
ein Kombi-Ticket Masterclass und Internationales Foodservice-Forum 790 € pro Person.

Anmeldungen über die Webseite der Internorga zum Foodservice-Forum und zur Masterclass:

Gemeinsame Veranstalter sind die Hamburg Messe und Congress GmbH sowie die Wirtschaftsfachzeitschriften foodservice und foodservice Europe & Middle East (dfv Mediengruppe)

Internorga: Sponsor-Partner der F&B-Mall 2020


stats